Studiengebühren für Berufstätige: 25.000 betroffene Studierende - awblog.at, 16.07.2018
16 July, 2018 - 20:57

Ab Wintersemester 2018 müssen berufstätige Studierende, die länger für ihr Uni-Studium brauchen, wieder Studiengebühren zahlen. Rund 25.000 Studierende werden davon betroffen sein, rund zwei Drittel davon im Bachelor- oder Diplomstudium...

weiterlesen
Petition für höheres Budget für nächstes EU-Forschungsprogramm - APA, 16.07.2018
16 July, 2018 - 20:55

Wien (APA) - Eine Petition spricht sich nun für mehr Geld für das neue EU-Forschungsprogramm "Horizon Europe" (2021-2027) aus. Die Initiatoren, darunter die österreichische Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny, und die Unterzeichner...

weiterlesen
Österreich lukrierte bisher 925 Mio. Euro aus EU-Forschungsprogramm - APA, 16.07.2018
16 July, 2018 - 20:54

Wien (APA) - Österreich hat aus dem laufenden EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon 2020" (2014-2020) bisher 925 Mio. Euro lukriert. Das gab Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bekannt.

Hacker statt Bankräuber: EU-Cybersecurity-Paket soll fertig werden - derstandard.at, 16.07.2018
16 July, 2018 - 20:52

Staatssekretärin Karoline Edtstadler will entsprechendes Gesetzespaket bis Jahresende abschließen.

Mobbing: In der Wissenschaft fühlt sich mancher Professor wie Gott - sueddeutsche.de, 14.07.2018
14 July, 2018 - 19:16

Ausgerechnet am weltberühmten Max-Planck-Institut für Astrophysik wurden Mitarbeiter erbärmlich gemobbt. Doch das Problem ist größer.
Kommentar von Patrick Illinger

Proposed research misconduct watchdog ‘only part of the solution’ - timeshighereducation.com, 14.07.2018
14 July, 2018 - 19:15

Academic questions whether new committee should be hosted by UK Research and Innovation.
By Rachael Pells  Twitter: @rachaelpells

Digitalisierung: Wenn Programmierer mächtiger als Politiker werden - sueddeutsche.de, 14.07.2018
14 July, 2018 - 19:14

Die Politik kann die intransparenten Algorithmen der Technologiefirmen nicht kontrollieren. Es doht eine "Herrschaft der Wissenden."
Intransparente Algorithmen entscheiden über viele Bereiche des täglichen Lebens. Das kann der...

weiterlesen
Wer rettet unsere Privatsphäre? - NZZ.ch, 14.07.2018
14 July, 2018 - 19:12

Die Digitalisierung dringt immer stärker in die intimen Lebensräume der Menschen ein und beeinträchtigt unsere Privatsphäre. Dieses Thema läge eigentlich in der Kernkompetenz liberaler Geister. Leider hört man bis anhin wenig von ihnen...

weiterlesen
Micro-management of learning is killing creativity - timeshighereducation.com, 12.07.2018
14 July, 2018 - 19:12

Learning outcomes are very well intentioned, but their use discourages students from thinking outside the tick box, says Robert Nelson.
By Robert Nelson

Twitter: Die großen kleinen Löschtage - ZEIT.de, 13.07.2018
14 July, 2018 - 19:11

Twitter entfernt massenhaft verdächtige Profile von der eigenen Plattform. Deutsche Politiker verlieren eher wenige Follower, einige Promi-Accounts umso mehr.
Von Dirk Peitz

Pages