Künstliche Intelligenz ist beim Einsatz in der Justiz praktisch immer diskriminierend, sagt Sandra Wachter, Professorin für Technologie und Regulierung.
Interview / jakob Pflügl
Nach dem Pandemie-erzwungenen Homeoffice schalten manche Firmen auf Dauerremote um, andere auf Büropflicht, wieder andere auf hybrid. Nichts davon funktioniert gut – weil es an Konzepten fehlt. Ein Appell.
Ein Erfahrungsbericht von...
Einleitungstext zu "ChatGPT erobert die Welt: Was kommt danach?" (Newsletter: MIT Technologie Review, heise.de, 03.02.2023):
...das Thema ChatGPT findet kein Ende. Haben Sie schon mal damit herumgespielt? Das sollten Sie...
- ChatGPT erobert die Welt: Was kommt danach? (Newsletter: MIT Technologie Review, heise.de, 03.02.2023)
- Jenseits des Hypes: 6 Fakten über ChatGPT (computerwoche.de, 03.02.2023)
- Introducing ChatGPT Plus (openai.com; 20 Dollar/Monat)
- Die Schwachstellen von ChatGPT (csoonline.com, 31.01.2023)
- Don’t fear ChatGPT: education will always trump technology (timeshighereducation.com, 29.01.2023)
- Google ruft Code Red gegen Bedrohung durch ChatGPT aus (golem.de, 24.01.2023)
- Faktencheckdienst "NewsGuard" kritisiert Botsoftware ChatGPT (APA.at, 23.01.2023)
- ChatGPT: Hausaufgaben und Seminararbeiten von der KI-Software (APA.at, 23.01.2023)
- Stanford-Studenten haben ChatGPT in Abschlussprüfungen verwendet (futurezone.at, 23.01.2023)
- Chef von ChatGPT-Firma dämpft Erwartungen an Nachfolger (golem.de, 23.01.2023)
- Wenn KI Studien schreibt (science.orf.at, 21.01.2023)
- Das schmutzige Geheimnis von Chat GPT sind kenianische Billiglohnkräfte (derstandard.at, 21.01.2023)
- So erleichtert ChatGPT Hackern die Arbeit (cso-online.com, 20.01.2023)
- Chat GPT an Unis: Hat die Hausarbeit ausgedient? (derstandard.at, 19.01.2023)
- Microsoft will ChatGPT-Features in alle Produkte einbauen (computerwoche.de, 18.01.2023)
- Hausübung von der künstlichen Intelligenz (derstandard.at, 18.01.2023)
- Künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence): Was ist ChatGPT? (computerwoche.de, 17.01.2023)
- Microsoft baut ChatGPT in seine Azure-Cloud ein (computerwoche.de, 17.01.2023)
- Abstracts written by ChatGPT fool scientists (nature.com, 12.01.2023)
- Studie: Chat GPT kann sogar wissenschaftliche Gutachter täuschen (derstandard.at, 11.01.2023)
- Aufsätze auf Abruf: Universitäten und Schulen wollen Gebrauch von ChatGPT eindämmen (stern.de, 11.01.2023)
- Chat GPT Generative KI sorgt für neuen Goldrausch (computerwoche.de, 10.01.2023)
- Mensch? Maschine? Menschmaschine! (wienerzeitung.at, 07.01.2023)
- Was Schulen und Unis zu ChatGPT sagen (zdf.de, 21.12.2022)
- ChatGPT schummelt: Erfindet Quellen, die gar nicht existieren (futurezone.at, 12.12.2022)
- CahtGPT-Artikelsammlung (ZEIT.de)
Die vergangenen Jahre waren heiß, obwohl das Wetterphänomen La Niña die Erde gekühlt hat. In diesem Jahr könnte El Niño kommen – und mit ihm nie dagewesene Temperaturen.
Von Lena Puttfarcken • Infografik: Elena Erdmann
Ein Lehrer erkrankt, ohne Vertretung fällt der Unterricht wochenlang aus: Alltag an vielen Schulen. Abhilfe gäbe es durch mehr Lehrer. Doch die fehlen – in großem Ausmaß.
Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, lak, ut
Arbeitgeber müssen noch besser auf die Wünsche der Mitarbeiter eingehen, umgekehrt dürfen sich Beschäftigte angesichts der anstehenden technologischen Entwicklungen nicht auf ihren Know-how-Lorbeeren ausruhen.
Von Hans Königes (...
"Competing in the Age of AI" zeigt, wie Unternehmen mit KI-basierten Betriebsmodellen skalieren und traditionelle Unternehmen verdrängen können.
Von Moritz Strube (Experte)
In seinem Buch über die Arbeitswelt analysiert Michael Andrick die Zukunft der Arbeit in der Industriegesellschaft. Sie sei geprägt von Anpassung, die sich als Erfolg tarnt.
Rezension / Von Fred Luks
Mensch gegen Maschine: In der Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) rückt nun die Frage nach dem Urheberrecht in den Mittelpunkt. Werkzeuge wie Stable Diffusion können erstaunlich echt wirkende Bilder generieren – weil sie mit...
weiterlesenMartin Wolf, Kolumnist der "Financial Times" und Autor, über die Polykrise und warum er trotzdem Optimist ist.
Von Thomas Seifert
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »