Das US-Unternehmen bezeichnet das Projekt Fuchsia nur als Experiment. Tatsächlich könnte es das dominierende Betriebssystem Android ablösen, sagen Insider.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, lh
Microsoft, Facebook, Google und Twitter haben ein neues Projekt zum Export persönlicher Daten vorgestellt. Dabei sollen künftig persönliche Profile, aber auch Dateien wie Musik-Playlists mit einem einzigen Klick zu einem neuen Anbieter...
weiterlesenOffline genommene Webseiten, streikende Kühlschränke und plötzlich dumme Glühbirnen – was die DSGVO bewirkt hat.
- zum Originalartikel
- "Neue Gentechnik" oder nicht? - Vor Richtungsentscheidung des EuGH (APA, 24.07.2018)
- Strenge Regeln für „Genschere“ (science.orf.at, 25.07.2018)
- Neue Gentechnik-Verfahren - Umweltministerium prüft Entscheidung (APA, 25.07.2018)
- Wissenschaftsrat+FWF zu jüngsten Medienberichterstattungen über dubiose Praktiken einiger Wissenschaftsverl. (APA, 24.07.2018)
- Wissenschafter: EU-Urteil zu Gentechnologie nicht nachvollziehbar (APA, 25.07.2018)
Programm geht auf österreichische Begriffe und Schwerpunkte des Ratsvorsitzes ein und soll Delegierten die Arbeit mit Webseiten und Texten erleichtern.
ArbeitnehmerInnen in Österreich arbeiten schon jetzt im Durchschnitt nicht nur länger, sondern auch flexibler als jene in den meisten anderen EU-Ländern. Eine Analyse der Selbstbestimmtheit und Regelmäßigkeit von Arbeitszeiten gewährt...
weiterlesenEine Gesellschaft, die sich ohne Brüche als grosses Wir verstünde, in der alle das Gleiche wollten, wäre gar keine erstrebenswerte Utopie.
Konrad Paul Liessmann
Wien (APA) - Das Leben auf der Straße ist kein leichtes: Das müssen die fahrerlosen Elektrobusse der Wiener Linien derzeit auch erfahren. Sie waren - nach drei Monaten auf einem abgeschotteten Testgelände - am 20. Juli erstmals im...
weiterlesenWegen drohender Mehrkosten von rund 40 Millionen Euro wurde der Neubau des Management Center Innsbruck plötzlich vom Land Tirol gestoppt. Doch niemand weiß, wie man auf diese Summe kommt.
Von Steffen Arora
Das Publikationswesen ist derart unübersichtlich geworden, dass Hochstapler und Betrüger leichtes Spiel haben. Aber auch seriöse Forscher fallen auf Raubjournale herein, der Druck auf sie ist zu groß.
Kommentar von Patrick Illinger...