Studieren oder eine Ausbildung machen? Das fragen sich viele junge Menschen. In dieser Vergleichsstudie berichten Akademiker und Nicht-Akademiker darüber, ob sie ihren Bildungsweg bereuen.
Eine Studie hat die Debatte um Managergehälter neu entfacht. Es braucht aber keine neuen Zahlenspiele, sondern eine Lösung. Die gibt es sogar.
Ein Kommentar von Marcus Rohwetter
With about one-third of Earth’s 7 billion inhabitants on a social network, it is an inevitable part of scholars’ lives. While many academics find Twitter and Facebook useful means of disseminating their research, Sara Custer finds that...
weiterlesenDie Gesellschaft zerfällt in Filterblasen, so heisst es. Die Theorie ist heute in aller Munde, aber kaum belegbar. Tatsächlich leiden vernetzte Gesellschaften unter der Sofortkonfrontation mit immer anderen Ansichten.
Von Bernhard...
Verfassungsschutz: Gezielt E-Mails mit Schadsoftware versendet.
Study casts doubt on efficacy of increasing research productivity in some disciplines.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
In einer Zeit, in welcher der Materialismus auf- und das Ideelle abgepumpt wird, sollte man sich bei der Berufswahl antizyklisch verhalten.
Von Milosz Matuschek
Macron träumt von Europäischen Universitäten. Bereits 2015 haben sich fünf Hochschulen zusammengeschlossen und ermöglichen grenzüberschreitendes Studieren. Ein vielversprechendes Projekt?
Von Hans-Jochen Schiewer
Wer beim Wissenschaftsfonds FWF ein Forschungsprojekt einreicht, hat künftig etwas mehr Spielraum: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen können ab August drei statt zwei laufende Projekte leiten.
science.ORF.at/APA