Bildungswege: „Heutzutage ist man ohne Studium fast nichts mehr wert.“ - FAZ.net, 13.07.2018
14 July, 2018 - 19:10

Studieren oder eine Ausbildung machen? Das fragen sich viele junge Menschen. In dieser Vergleichsstudie berichten Akademiker und Nicht-Akademiker darüber, ob sie ihren Bildungsweg bereuen.

Managergehälter: Wie viel ist zu viel? - ZEIT.de, edit. 13.07.2018
14 July, 2018 - 19:09

Eine Studie hat die Debatte um Managergehälter neu entfacht. Es braucht aber keine neuen Zahlenspiele, sondern eine Lösung. Die gibt es sogar.
Ein Kommentar von Marcus Rohwetter

Social media: the good, the bad and the ugly - timeshighereducation.com, 12.07.2018
12 July, 2018 - 23:00

With about one-third of Earth’s 7 billion inhabitants on a social network, it is an inevitable part of scholars’ lives. While many academics find Twitter and Facebook useful means of disseminating their research, Sara Custer finds that...

weiterlesen
Die Theorie der Filterblasen ist nicht länger haltbar – Wir leiden bereits unter dem Filter-Clash - NZZ.ch, 12.07.2018
12 July, 2018 - 22:56

Die Gesellschaft zerfällt in Filterblasen, so heisst es. Die Theorie ist heute in aller Munde, aber kaum belegbar. Tatsächlich leiden vernetzte Gesellschaften unter der Sofortkonfrontation mit immer anderen Ansichten.
Von Bernhard...

weiterlesen
Cyberangriffe auf Medienunternehmen und Forscher in Deutschland - derstandard.at, 12.07.2018
12 July, 2018 - 22:55

Verfassungsschutz: Gezielt E-Mails mit Schadsoftware versendet.

Internet der Dinge verschärft IT-Fachkräftemangel - APA, 12.07.2018
12 July, 2018 - 22:51
Publish or perish culture may be ‘enemy of impact’ - timeshighereducation.com, 10.07.2018
10 July, 2018 - 10:43

Study casts doubt on efficacy of increasing research productivity in some disciplines.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

Mama, wenn ich gross bin, werde ich Intellektuelle! - NZZ.ch, 10.07.2018
10 July, 2018 - 10:42

In einer Zeit, in welcher der Materialismus auf- und das Ideelle abgepumpt wird, sollte man sich bei der Berufswahl antizyklisch verhalten.
Von Milosz Matuschek

Grenzenlos studieren: Die Universitäten oder Europa - FAZ.net, 09.07.2018
10 July, 2018 - 10:41

Macron träumt von Europäischen Universitäten. Bereits 2015 haben sich fünf Hochschulen zusammengeschlossen und ermöglichen grenzüberschreitendes Studieren. Ein vielversprechendes Projekt?
Von Hans-Jochen Schiewer

FWF lockert Beschränkungen - science.orf.at, 09.07.2018
10 July, 2018 - 10:40

Wer beim Wissenschaftsfonds FWF ein Forschungsprojekt einreicht, hat künftig etwas mehr Spielraum: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen können ab August drei statt zwei laufende Projekte leiten.
science.ORF.at/APA

Pages