Professors should embrace the digital transformation of higher education but eschew the commercial interests that will inevitably come with it, argues Markus Giesler.
By Markus Giesler Twitter: @DrGiesler
So großzügig und funktional hatte niemand zuvor gebaut: Henri Labrouste erfand die Lesesaalbibliothek - und hatte fortan mit ihrer Optimierung zu tun.
Von Ulrich Johannes Schneider
Researcher also suggests there is ‘a lot of interest’ in further study on mindfulness-NSS scores link.
By Anna McKie Twitter: @annamckie
Martin Saar ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität Frankfurt. In seiner Antrittsrede sprach er über Philosophie in ihrer Zeit. Die gebe es nur als anarchisches Denken auf eigene Kappe.
Von Christian Geyer
Jene, die Vielfalt fordern, wollen oftmals nur Einfalt: Die Streitkultur an Universitäten hat stark gelitten. Ein jüngerer Fall an einer Universität in Waterloo, Kanada, zieht immer weitere Kreise. Der Psychologieprofessor Jordan...
weiterlesenUniversity staff at greater risk of stress-related illness than police, medics and local authority staff, research suggests.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the
Vom jüngsten Nobelpreis hat jeder etwas: Die Aufklärung über die innere Uhr kann unsere Schlafqualität und Psyche verbessern. Auch die Arbeitswelt könnte mit diesem Wissen humaner werden.
Von Felicitas Witte
Monatelang haben Wissenschaftsorganisationen mit dem Elsevier-Verlag über Lizenzverträge für Bibliotheken verhandelt. Nun der Verhandlungsstopp.
Themen: Universitätsgesetz: Pensionsbeiträge für beamtete Universitätsangestellte sorgen für Kritik bei der Opposition; NEOS-Initiative zur rascheren Zulassung von FH-Studiengängen erhielt nach Abänderung einhellige Zustimmung; ...
weiterlesenVotum Donnerstag – Medienverbände machen sich für Reform stark.
Nach der Verschärfung des Datenschutzes kommt mit der EU-Urheberrechtsreform die nächste große Gesetzesänderung auf Online-Plattformen wie Google, Facebook oder...
- zum Originalartikel
- Heftige Lobbyschlacht vor Abstimmung über neues EU-Copyright (derstandard.at, 04.07.2018)
- EU-Urheberrechtsreform: So schön kann der Status quo sein (ZEIT.de, 05.07.2018)
- Uploadfilter: EU-Parlament lehnt Reform des Urheberrechts ab (ZEIT.de, 05.07.2018)
- Überwachung im Internet: Bis das letzte Bild gescannt ist (sueddeutsche.de, 05.07.2018)