Die Klimakrise ist gekommen, um zu bleiben. Aber noch ist Zeit, den Übergang in eine klimaneutrale Wirtschaft zu bewältigen, die Biodiversität zu erhalten und die Auswirkungen der Klimaerhitzung stark einzudämmen. Das erfordert aber...
weiterlesenDen Fachkräftemangel bekommt die EU nur in den Griff, wenn der Arbeitsmarkt breiter wird, besagt eine neue McKinsey-Studie.
Von Daniel Ziegener
Von Yahoo und Facebook zu LinkedIn und Alibaba: Diese Unternehmen waren von Datenschutzverstößen betroffen, die sich auf mehrere Millionen Nutzer auswirkten.
Von Michael Hill und Dan Swinhoe
Erstmals hat die Mehrheit der Unternehmen der Dax-Märkte mindestens eine Managerin im Vorstand. Ganz oben sitzen aber weiterhin fast immer Männer.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, isd
US-Technologiekonzerne haben 2022 zahlreiche Stellen gestrichen und sind auf Sparkurs. Haben sich Meta & Co verschätzt, oder woran liegt es? Eine Analyse.
Von Barbara Wimmer
Wie bereits 2020 und 2021 ist im Vorjahr die Milliarden-Marke bei Anträgen für die Forschungsprämie geknackt worden. Wie das Finanz- und Wirtschaftsministerium mitteilten, wurden 2022 insgesamt über 9.100 Anträge mit einem Volumen von 1...
weiterlesenLesen Sie, welche Universitäten ihre Absolventen am besten aufs Berufsleben vorbereiten - und wie deutsche Hochschulen im weltweiten Vergleich abschneiden.
Von Hans Königes (Ressortleiter)
Unterschiedliche Sichtweisen zu Inflation und Zinsen in der Spitze der Zentralbank.
(reuters)
Kleine- und mittlere Unternehmen (KMUs), die ihre Produktionsprozesse verändern oder neu aufbauen wollen, erhalten seit Beginn des Monats Unterstützung von Forschern im Rahmen eines neuen European Digital Innovation Hub (EDIH) für...
weiterlesenDas österreichische Spitzenforschungszentrum für elektronikbasierte Systeme, Silicon Austria Labs (SAL), hat einen neuen Forschungschef: Bruno Clerckx, der aktuell am Imperial College in London eine Professur für Elektrotechnik und...
weiterlesenPages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »