Wetten, Sie kennen noch nicht jedes dieser kostenlosen Google-Programme? Oder Sie wussten nicht, dass Ihr Lieblingstool zum Google-Imperium gehört?
Von Schischka Benjamin (Autor)
Wer sein Wissen erweitern möchte, kann statt auf Bücher auch auf Lern-Apps setzen, die ein breites Angebot bereithalten.
Von Amir Farouk
- Zu den lfd. Veranstaltungen des Ministeriums (bmbwf.gv.at)
- Kalender/Events: #dienetzwerkerinnen (zB von 25.04.-22.05.; dienetzwerkerinnen.at)
- FWF: Ausschreibung Elise-Richter(-PEEK)-Programm - Deadline 31.05. (fwf.ac.at)
- Aufzeichnungen: NACHGEFRAGT im Wintersemester 2021/22 (campus.univie.ac.at)
- März bis Ende Juni 2022: "Neue Ringvorlesung: Gesundheit. Gesellschaft in der Krise?" - UniWien mit youtube-stream
- FWF: Spezialforschungsbereiche (SFBs) Call 2022 (DL: 30.09.) & neue Antragsrichtlinien für die Konzepteinreichung (fwf.ac.at)
- Methodspace (SAGE publishing; methodspace.com)
- ZFHE Bd. 17 Nr. 1 (2022): Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung (zfhe.at, März 22)
- OEAW: Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ) - offene Calls! (oead.at)
- Aufzeichnung fnma Talk "Lehren und Lernen in Videokonferenzen" von Susanne Aichinger (fnma.at)
- Aufzeichnung des Wilsoncenter-Events "Digital Humanism" vom 22.04. (wilsoncenter.org)
- fnma: Einreichmöglichkeit für Förderprojekte - bis 11.09.! (fnma.at)
- fnma Publikationen (fnma.at)
Niemand kommt um Passwörter herum, mögen tut sie aber kaum jemand. Jetzt soll ihnen der Garaus gemacht werden, und das ist gut so.
Von Andreas Proschofsky
Ab dem kommenden Schuljahr gibt es in den ersten drei Klassen AHS und Mittelschule mit "Digitale Grundbildung" ein neues Pflichtfach. Der Lehrplan dafür ist umstritten, wie Stellungnahmen zeigen, die im Rahmen einer Begutachtung...
weiterlesenDie Pandemie hat der Digitalisierung der Universitäten beschleunigt. Bis zum Herbst soll nun eine Uni-Digitalstrategie bis 2030 für Forschung, Lehre und Verwaltung erarbeitet werden.
red, science.ORF.at/Agenturen
Videokonferenzen gehören für viele seit zwei Jahren zum Arbeitsalltag. Das ist zwar praktisch, allerdings bremst der Blick auf den Bildschirm laut einer neuen Studie auch die Kreativität. Wenn es um neue Ideen geht, sollte man sich...
weiterlesenEin verbessertes Whiteboard, ein Backstage-Bereich für Zoom Events und Gestenerkennung sind nur einige der neuen Funktionen von Zoom im Monat April.
Von Manfred Bremmer (Senior Editor IoT & Mobile)
Studien zeigen: Europäer*innen sind für die Digitalisierung nicht gerüstet. Eine Politikberaterin erklärt, was helfen könnte.
Von Lisa Pinggera
Der Digital Services Act liegt in den letzten Zügen der Gesetzgebung. Am morgigen Freitag, den 22. April 2022 wird die voraussichtlich letzte Runde der Trilog-Verhandlungen stattfinden, in denen sich Europäisches Parlament, Rat und...
weiterlesenPages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »