KPMG-Studie: Dreiviertel aller Unternehmen von Cyberkriminalität betroffen – Nur ein Drittel der Fälle wird auch gemeldet. - Die Anzahl der von Cyberkriminalität betroffenen österreichischen Unternehmen ist im Vergleich zum Vorjahr...
weiterlesenOpen Access bedeutet freien Zugang zu Forschungsliteratur. Seit zwei Jahren gibt es dazu ein erfolgreiches Projekt für die Geisteswissenschaften im Internet. Nun veröffentlichte es den ersten Beitrag aus Österreich – eine Zeitschrift...
weiterlesenWien (APA) - Grundlagenforschung und industrielle Forschung sind keine Gegensätze, es brauche beides, um Österreich als Innovationsland voranzubringen. So lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion in Wien, bei der eine im Juni von...
weiterlesenUnterm Strich bringt Tertiärabschluss eines Mannes dem Staat einen Ertrag von 200.100 Dollar (kaufkraftbereinigt) – Ertrag von Frauen deutlich niedriger.
Wien – Nicht nur der Einzelne, auch der Staat profitiert von höherer Bildung...
Wien (APA) - In Österreich nähern sich im OECD-Vergleich überdurchschnittlich viele Lehrer dem Pensionsalter. Insgesamt sind hierzulande 43 Prozent der Lehrer 50 Jahre oder älter, zeigt die Studie "Bildung auf einen Blick 2017". OECD-...
weiterlesenInnsbruck (UIBK) - Das Zillertal testet Neues: In der Region wird mit wissenschaftlicher Begleitung ein neues Bildungssystem erprobt, an dem alle regionalen Akteure gemeinsam arbeiten. Die sieben Neuen Mittelschulen im Zillertal sind...
weiterlesenStanford University retains its top spot in the ranking, which sees six UK universities in the top 50.
The Co-operative College is looking into creating a university where students could help set fees and academics’ pay.
High tuition fees and higher vice-chancellors’ salaries are under attack, but there could be a radical solution....
Mit Hilfe neuer Technologie können sich Menschen in Sekundenschnelle auf dem Meer, im Dschungel oder auf einem fremden Planeten wähnen. Aber der Einsatz im beruflichen Kontext birgt die meisten Chancen.
Von Marco Dettweiler