Die Whistleblowerin sollte Gastdozentin an der renommierten Universität werden. Nach Kritik des CIA-Direktors entschuldigte sich die Hochschulleitung für den "Fehler".
Sechs Wochen läuft die Begutachtungsfrist zum Gesetzesentwurf zur Studienplatzfinanzierung. Zugangsbeschränkungen sind darin nicht enthalten. Rund ein Monat nach dem Beschluss des Universitätsbudgets für die Jahre 2019 bis 2021 schickt...
weiterlesen- zum Originalartikel
- Mahrer: Faire und moderne Rahmenbedingungen für Universitäten und Studierende (APA, 02.08.2017)
- Uni-Budget: Neue Hürden in Jus, Sprachen, Erziehungswissenschaften (APA, 02.08.2017)
- Uni-Zugang: Mahrer plant neue Hürden (derstandard.at, 02.08.2017)
- Uni-Budget: FPÖ und ÖH kritisieren neue Optionen für Beschränkungen (APA, 02.08.2017)
- Rektoren: Vorschlag zu Studienplatzfinanzierung ist erster Schritt (derstandard.at, 03.08.2017)
- Universität: Schranken rauf, Schranken runter (diepresse.com, 03.08.2017)
- Uni-Zugang: Rektoren freuen sich über "hochsommerliche Bewegung" (derstandard.at, 03.08.2017)
- UG 2002: Begutachtungsverfahren und Stellungnahmen bis 14.09.2017 (Studienplatzbewirtschaftung!) (parlament.gv.at, 09.08.2017)
- Stand 16.09.2017: Bisherige STELLUNGSNAHMEN zum Begutachtungsverfahren!!
- Ad Rechtswissenschaftl. Studium: Stellungnahme des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags
- Uni-Budget: Universitäten ohne gemeinsame Position (APA, 15.09.2017)
- Stellungnahme (Begutachtungsverfahren) der Universität Innsbruck (vom 14.09.2017)
Senate adjourns before voting on higher education bill, meaning students have to apply without knowing what fees will be.
By Chris Havergal Twitter: @CHavergalTHE
Minister Mahrer wünscht sich mehr akademische Spin-offs, also Unternehmen, die Forschungswissen kommerziell verwerten. Was es braucht, damit Gründergeist nicht nur ein guter Wille bleibt.
Das Thema Entrepreneurship und...
Auf dem Weg zum autonomen Fahren entsteht ein neuer Technik-Campus nach dem anderen. BMW, Volkswagen und Co. buhlen um die besten Ingenieure – und da spielt auch die richtige Arbeitsatmosphäre eine wichtige Rolle.
Von Henning...
Higher education institutions are partly to blame for the hostility they now face, says US vice-provost.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Ein Satire-Wissenschaftsmagazin hat zehn kuriose Forschungsarbeiten ausgezeichnet. Die Arbeiten sollen Menschen zunächst zum Lachen bringen - und dann zum Nachdenken anregen. In der Kategorie "Frieden" hat eine Studie zur Reduzierung...
weiterlesenDie Sozialpartner einigten sich im Juni 2017 darauf, in Österreich einen flächendeckenden Mindestlohn von zumindest 1.500 Euro im Monat einzuführen. Bis zum Jahr 2020 soll dieser in allen Branchen umgesetzt werden. Eine neue Studie des...
weiterlesenOft nachlässiger Umgang mit IT-Sicherheit – Datenschützer warnen vor möglichen juristischen Folgen.
IT-Firmen wie Google präsentieren sich gern als Weltverbesserer. Ihr Einfluss auf die Politik ist groß, der Umgang mit Kritikern stellt so manche ihrer Werte infrage.
Von Christina Felschen, San Francisco