WhatsApp: Zuckerbergs neue Gelddruckmaschine - ZEIT.de, 06.09.2017
6 September, 2017 - 19:20

Facebook plant ein Bezahlmodell für die kommerzielle Nutzung von WhatsApp. Unternehmen sollen zahlen, um über den Dienst mit ihren Kunden kommunizieren zu können.
Von Johannes Steger

Brexit ‘threatens London’s lead as global HE destination’ - timeshighereducation.com, 06.09.2017
6 September, 2017 - 19:19

Analysis of university-city performance shows UK’s capital has a lot to lose if EU exit is botched. - Boston, London, Paris, Hong Kong, Melbourne: these are just a few cities that might spring to mind when thinking of the world’s most...

weiterlesen
Whatsapp und Co: Wie man verschlüsselte Messenger überwachen könnte - derstandard.at, 06.09.2017
6 September, 2017 - 19:17

Drei Varianten sind denkbar, doch jede davon birgt erhebliche Risiken. - Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen tagtäglich den Messenger Whatsapp. Damit ist das seit einiger Zeit zu Facebook gehörende Kommunikationstool für Smartphones...

weiterlesen
German universities plan for life without Elsevier - timeshighereducation.com, 05.09.2017
5 September, 2017 - 22:48

Loans between libraries, and research sharing between colleagues, could allow country to sever links, negotiators claim.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

Ifa 2017: Die besten Gadgets der Ifa - sueddeutsche.de, Sep. 2017
5 September, 2017 - 22:47

Hightech-Plattenspieler, Digitalkamera mit Drucker oder Fitnesstracker für Haustiere - das sind die interessantesten Neugigkeiten der Ifa.
Von Marvin Strathmann, Berlin

„Maschinen haben längst Bewusstsein“ - science.orf.at, 04.09.2017
4 September, 2017 - 14:19

Können Maschinen Bewusstsein entwickeln? Die Frage hat unzählige Science-Fiction-Autoren inspiriert – ihre Beantwortung spaltet die Wissenschaft. Für die Informatikerin Joanna Bryson ist hingegen klar: „Künstliche Intelligenz hat schon...

weiterlesen
'Tawdry' politicians want to damage universities, says Oxford v-c - timeshighereducation.com, 04.09.2017
4 September, 2017 - 14:17

Louise Richardson says it is 'completely mendacious' to suggest higher tuition fees have driven inflation in executive pay.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse  By John Morgan  Twitter: @JMorganTHE

Erwerbsarmut in Österreich und Deutschland – Hartz IV ist kein Vorbild - blog.arbeit-wirtschaft.at, 04.09.2017
4 September, 2017 - 14:16

Die deutschen Arbeitsmarktreformen der 2000er-Jahre sind zu einem Exportschlager geworden. Viele BeobachterInnen sehen in den sogenannten Hartz-Reformen den Grund für die gute wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Seit Deutschland,...

weiterlesen
Italienisches Gericht entscheidet gegen Numerus Clausus - APA, 04.09.2017
4 September, 2017 - 14:14
Ökonom gegen die Abschaffung von Bargeld - science.orf.at, 04.09.2017
4 September, 2017 - 14:13

Bargeld ist teuer, seine Abschaffung soll helfen, Kriminalität zu verhindern und den Zentralbanken Zinsen unter Null Prozent ermöglichen: So die Argumente derer, die Bargeld abschaffen wollen. „Keiner der drei Gründe ist stichhaltig“,...

weiterlesen

Pages