Sitzen ist das neue Rauchen, heißt es, wer sitzt, stirbt früher. Aber hilft es, wenn Arbeitnehmer die Füße baumeln lassen und Chefs virtuell durchs Büro rollen?
Die Krise der Sitzkultur begann damit, dass die Ersten anfingen, sich...
Vor allem Menschen, die einfachen Tätigkeiten nachgehen, können oft nicht lesen und schreiben. Bildungsministerin Wanka fordert mehr Anstrengungen bei der Weiterbildung.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, hgö
Wien (RFT) - „Die künftige Regierung sollte dringend einen politischen Schwerpunkt auf die Universitäten setzen!“ Das fordert der Vorsitzende des Rates für Forschung und Technologieentwicklung, Dr. Hannes Androsch, angesichts der für...
weiterlesenMoving to university is hard. Universities need to support students through the transition with the right mental health services.
By Jon Wakeford. Jon Wakeford is director of strategy and communications at UPP, a student...
Innsbruck/Bozen (APA) - Südtirol wirbt aufgrund eines Lehrermangels an Volksschulen um Pädagogen in Nordtirol.
Trotz einer eher schlechten Datenlage gibt es doch einige Hinweise: Mit dem Gesundheitszustand der Menschen im Erwerbsalter in Österreich ist es nicht zum Besten bestellt. Knapp ein Drittel der Bevölkerung über 15 Jahre meint, nicht...
weiterlesenIm Nationalen Qualifikationsrahmen gilt der HTL-Bachelor nun gleich viel wir der Bachelor. Einen Master können die Ingenieure aber trotzdem nicht beginnen. (Clemens Fabry)
Unter anderem Anlagen in den USA, der Türkei und der Schweiz betroffen – Dragonfly-Gruppe kehrt zurück.
Ein aktueller Bericht von Symantec nährt einmal mehr die Sorgen um die Sicherheit der Stromnetze.
Wien (APA) - Gründungen von jungen Forschern an Hochschulen und Forschungseinrichtungen soll die neue, von Wirtschaftsminister Harald Mahrer (ÖVP) nun vorgestellte Initiative "Spin-off Austria" unterstützen. Für drei Jahre stehen 15 Mio...
weiterlesen16 in Österreich tätige Nachwuchsforscher erhalten einen „Starting Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC). Sie gehören zu den 406 Forscher, die in dieser Antragsrunde den mit bis zu 1,5 Mio. Euro dotierten Förderpreis für...
weiterlesen