Heinz Faßmann, Bildungsministerium
Politiker ist er, wie er selbst sagt, keiner. Dennoch wird Heinz Faßmann neuerlich Bildungsminister. Dabei wollte der 64-Jährige eigentlich nur eine Legislaturperiode im Amt bleiben. Die türkis-...
From tackling racism to giving up chicken, academics are not short of ideas about how to improve their professional and personal lives at the dawn of the new decade.
By Contributors
Hinter der pauschalen Ablehnung neuerer technikbasierter oder biomedizinischer Selbstoptimierungspraktiken steht sehr oft eine diffuse und unreflektierte Technikfeindlichkeit.
Von Dagmar Fenner
Das Narrativ der Globalisierung ist unter Druck. Gartners Studienprojekt Digitopia 2035 entwirft Szenarien, mit denen Unternehmen die Arbeit an der Zukunft schon heute beginnen können.
Von Bettina Tratz-Ryan (Experte)
Im Konjunkturaufschwung, der Anfang 2015 eingesetzt hat, sind in Österreich das reale Bruttoinlandsprodukt um 10 Prozent, der Export um 21 Prozent, die Industrieproduktion um 11 Prozent und die Ausrüstungsinvestitionen um 31 Prozent...
weiterlesenAm 1. Januar tritt in Kalifornien ein neues Gesetz zum Schutz der Privatsphäre in Kraft – das bisher schärfste in Amerika. Vorbild für das neue Gesetz war die europäische Datenschutz-Grundverordnung.
Von Marie-Astrid Langer, San...
Menschen organisieren sich inzwischen in vielen vielerlei sozialen Bewegungen. Sie sind nicht nur Fransen der Demokratie, sondern wichtiger Teil des großen Ganzen.
Sind neue soziale Bewegungen wie „Fridays for Future“ bloß...
Klagenfurt (APA) - Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) feiert im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag. Gegründet als Universität für Bildungswissenschaften, hat sie im Lauf der Zeit ihr Angebot enorm erweitert, im kommenden Jahr...
weiterlesenSmarte Technologie, steigende Vernetzung, künstliche Intelligenz: Autorin Amy Webb warnt, dass unsere Smart Homes zu smarten Gefängnissen werden.
Von Bettina Pfluger
Joël Mesot ist Präsident der ETH. Der erste Romand in diesem Amt seit über 100 Jahren. In dieser Kolumne widmet er sich der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik.