Künstliche Intelligenz und Ethik - Ein Angebot von Facebook - ZEIT.de, Dez. 2019
17 December, 2019 - 10:04

Künstliche Intelligenzen treiben den digitalen Wandel voran, verbessern schon heute unseren Alltag. Daten bewegen auch die Wirtschaft, können Treiber für Innovation sein und haben das Potenzial, unsere Gesellschaft grundlegend zu...

weiterlesen
"Der Ironiker weiss um die Bedeutung von Werten, ein Zyniker hingegen negiert sie. Sein einziger Massstab ist das eigene Ego" - NZZ.ch, 17.12.2019
17 December, 2019 - 10:03

 Sie ist Philosophin in Stanford und beobachtet, wie der Zynismus die Menschen jüngst in den USA verändert hat: Mary Rorty. Fast ein halbes Jahrhundert lang war sie mit Richard Rorty verheiratet. Wie eine überzeugte Mormonin und ein...

weiterlesen
Väterkarenz, Sorgearbeit und strukturelle Diskriminierung - awblog.at, 17.12.2019
17 December, 2019 - 10:02

Bei allen Fortschritten in Sachen Gleichstellung: Väter, die in Karenz gehen, sind in Österreich noch immer eine Seltenheit. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, die Nachteile für Mütter jedoch sehr ähnlich.
Von Jelena Gučanin...

weiterlesen
Musik und Künstliche Intelligenz: Die Summe der Schönheit - sueddeutsche.de, 15.12.2019
17 December, 2019 - 10:02

Was Beethoven einst begann, soll eine Künstliche Intelligenz nun fertig schreiben: die unvollendete 10. Symphonie. Immer häufiger sind es Maschinen, die Bilder malen, Sonaten komponieren, Bücher schreiben.
Von Bernd Graff

Klimawandel: EU-Kommissarin warnt vor Stromverbrauch im Internet - ZEIT.de, 15.12.2019
17 December, 2019 - 10:00

Etwa 200 Milliarden Kilowatt Strom werden jährlich durch Streamingdienste und Skype verbraucht. Eine große Herausforderung für die EU-Klimaziele, sagt Margrethe Vestager.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, khe

Digitale Privatsphäre: "Wir sind das Nutzvieh" - sueddeutsche.de, 17.12.2019
17 December, 2019 - 09:58

Die Überwachung und Vermarktung persönlicher Daten im Netz ist für Aral Balkan eine neue Form der Sklaverei. Der Programmierer hat sich gegen seine alten Kollegen gewandt und warnt vor dem Silicon Valley.
Interview von Jannis Brühl...

Klimawandel verändert Gesellschaften - science.orf.at, 13.12.2019
13 December, 2019 - 20:22

Anders als heute wurde das Klima im späten Mittelalter nicht wärmer, sondern kälter. Wiener Historiker haben untersucht, welche Folgen die „Kleinen Eiszeit“ im östlichen Mittelmeerraum hatte: Etablierte Reiche wie Byzanz litten stärker...

weiterlesen
Der deutsche Kunsthistoriker Martin Warnke hat das Orchideenfach vom Kopf auf die Füsse gestellt - NZZ.ch, 13.12.2019
13 December, 2019 - 20:21

Mit Martin Warnke verliert die Kunstgeschichte, aber auch die wissenschaftliche Welt insgesamt einen der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten.
Von Michael Diers

Schüler für Verbesserungen bei Lehrplan, Matura, Personal - APA, 13.12.2019
13 December, 2019 - 20:20

Wien (APA) - Die Bundesschülervertretung (BSV) hat im Herbst 3.600 Jugendliche befragt, was sich am Schulsystem ändern soll. Das Ergebnis sind sechs Forderungen, etwa nach Verbesserungen bei Lehrplan, Matura und Unterstützungspersonal...

weiterlesen
Quantenrechner für den Hausgebrauch - NZZ.ch, 12.12.2019
13 December, 2019 - 20:19

Seit 2016 stellt IBM einen Teil seiner Quantencomputer jedermann zur Verfügung. Das Angebot nutzen Wissenschafter – aber auch Schüler und Hobby-Programmierer. Was rechnen sie da?

Helga Rietz

Pages