Die Wissenschaft im Jahr 2020 - science.orf.at, 27.12.2019
27 December, 2019 - 20:24

Vorschau auf das kommende Wissenschaftsjahr: Österreich wird sein selbst gesetztes Ziel, die Forschungsquote bis 2020 auf 3,76 Prozent zu erhöhen, nicht erreichen. Dafür kann die neue Regierung andere Baustellen im Wissenschaftsbereich...

weiterlesen
BILDSTRECKE: Ein Blick aufs Jahr 2019 - NZZ.ch, 27.12.2019
27 December, 2019 - 20:23

Gelbwesten, Klimaproteste, Hongkong oder Trump. Themen, Orte und Personen, die das Jahr 2019 geprägt haben. 
NZZ-Bildredaktion

Wissenschaftsjahr 2020 bringt eine Enttäuschung - APA, 27.12.2019
27 December, 2019 - 20:22

Wien (APA) - Das Wissenschaftsjahr 2020 bringt eine Enttäuschung: Österreich wird sein selbst gesetztes Ziel, die Forschungsquote bis 2020 auf 3,76 Prozent zu erhöhen, nicht erreichen. Dafür kann die neue Regierung ein neues Ziel in der...

weiterlesen
Times Higher Education’s most-read articles of 2019 - timeshighereducation.com, 27.12.2019
27 December, 2019 - 20:21

Critiques of the publish or perish culture, PhD career precarity and the plight of international students were themes in some of our most popular stories this year.
By Sara Custer  Twitter: @sarakcuster

"Das Silicon Valley ist zum Death Valley für Innovation geworden" - NZZ.ch, 27.12.2019
27 December, 2019 - 20:20

Die Tech-Giganten von Facebook bis Airbnb machen uns mit ihren Plattformen das Leben schwer. Und Artificial Intelligence verwandelt sich gerade in Artificial Stupidity. Das sagt der Erfinder Andreas Hieke, der im Silicon Valley lebt....

weiterlesen
"Obfuskation" gegen Überwachung: Vernebelt Euch! - sueddeutsche.de, 25.12.2019
27 December, 2019 - 20:19

Gegen die omnipräsente Überwachung helfen nur noch Guerrilla-Methoden. Wer dem Überwachungskapitalismus schon nicht entkommt, kann wenigstens dessen Maschinerie sabotieren.
Von Michael Moorstedt

 

Tim O'Reilly: "Das Internet wird vielfach als Sündenbock missbraucht" - ZEIT.de, 22.12.2019
27 December, 2019 - 20:18

Ist das Internet kaputt? Nein, sagt der Webvordenker Tim O'Reilly. Er glaubt immer noch an das Gute im Netz. Ein Gespräch über Geparden, Elefanten und Donald Trump.
Interview: Christoph Drösser

Datenübermittlung in die USA: Erfolg für Max Schrems - futurezone.at, 19.12.2019
19 December, 2019 - 11:36

Auf welcher Basis dürfen die Daten von europäischen Facebook-Nutzern in die USA übertragen werden? Damit beschäftigte sich der EuGH.
Von Barbara Wimmer

"Replikationskrise": Psychologie-Papers untersucht: Forscher schummeln mehr als Studenten - derstandard.at, 18.12.2019
19 December, 2019 - 11:33

Ein Team der Uni Wien untersuchte 250 Diplom- und Masterarbeiten auf Fehler und Statistiktricks.
Wien – Arbeiten von Studenten enthalten zwar im Schnitt mehr Fehler als Studien, die in Fachartikeln veröffentlicht wurden – dafür...

weiterlesen
1,8 Millionen Euro für vier neue Innovationswerkstätten - APA, 18.12.2019
19 December, 2019 - 11:31

Wien (APA-Science) - Innovation für alle zugänglich machen, das ist der Gedanke hinter der mittlerweile zweiten Ausschreibung für Innovationswerkstätten der Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Pages