Ergebnisse aus europäischem Forschungsprojekt "Roxanne" bis 2022 erwartet. - Auf der Suche nach Kriminellen könnte ein neues Computerprogramm Ermittlern künftig die Analyse abgehörter Telefonate erleichtern. In einem groß angelegten...
weiterlesenSpätestens ab 2020 sollen die Franzosen eine "digitale Identität" bekommen. Kritiker warnen, damit könnte das Recht auf Anonymität im öffentlichen Raum verloren gehen. Sie fürchten Missbrauch beispielsweise durch Hacker, aber auch durch...
weiterlesenJens Spahn will die Daten von gesetzlich Versicherten der Wissenschaft zur Verfügung stellen. Grüne und Patientenschützer kritisieren fehlende Widerspruchsmöglichkeiten.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP
„Mit einer Handbewegung kann ich meinen Spind öffnen, in der Kantine bezahlen und mein Fahrradschloss entsperren“, sagt ein Tui-Mitarbeiter in Schweden. Dort gibt es einige tausend Menschen mit Chips unter der Haut.
Paris (APA/ag) - Für mehr Sicherheit an Schulen soll in Frankreich als erstem EU-Land die automatische Gesichtserkennung getestet werden - doch die Datenschützer des Landes schlagen Alarm.
Firefox blockiert standardmäßig bestimmte Elemente von Webseiten, die Nutzer durchs Netz verfolgen. Die neue Version des Browsers weitet den Tracking-Schutz aus und erstellt einen Schutzbericht, der gefilterte Elemente auflistet....
weiterlesenWohnzimmerwanzen wie Amazon Echo und Google Home werden massenhaft gekauft. Für ein bisschen "Star Trek" im eigenen Heim vergessen viele, wie lax die Konzerne mit ihren Daten umgehen.
Kommentar von Helmut Martin-Jung
Zwei Berliner Hacker haben die Kontrollen von Google und Amazon überlistet und Smartspeakern der Konzerne gefährliche Apps untergejubelt. Die Angriffe waren für die Hacker nicht sonderlich aufwendig und für Nutzer nur schwer zu erkennen...
weiterlesenIn unsere eigenen vier Wände wollen wir keinen blicken lassen. Und gegen Firmen, die unsere persönlichen Daten sammeln, bringen wir den Staat in Stellung. Doch zugleich arbeiten wir selber lustvoll am Ende der Privatheit.
Von...
In Großbritannien nutzen vermehrt private Firmen Überwachungskameras zur Gesichtserkennung – Kritiker warnen.