Auf welcher Basis dürfen die Daten von europäischen Facebook-Nutzern in die USA übertragen werden? Damit beschäftigte sich der EuGH.
Von Barbara Wimmer
Künstliche Intelligenzen treiben den digitalen Wandel voran, verbessern schon heute unseren Alltag. Daten bewegen auch die Wirtschaft, können Treiber für Innovation sein und haben das Potenzial, unsere Gesellschaft grundlegend zu...
weiterlesenDie Überwachung und Vermarktung persönlicher Daten im Netz ist für Aral Balkan eine neue Form der Sklaverei. Der Programmierer hat sich gegen seine alten Kollegen gewandt und warnt vor dem Silicon Valley.
Interview von Jannis Brühl...
Neos und SPÖ hatten die unter ÖVP und FPÖ beschlossenen Maßnahmen per Beschwerde angefochten.
Von Muzayen Al-Youssef, Georg Pichler
Unternehmen in Österreich werden immer öfter Ziele von Cyberangriffen. Die Schadenssummen gehen in die Millionen.
UK students are concerned about rumours of universities facing data security issues, says survey.
By Ellie Bothwell
Wien (APA) - Mit dem Einzug digitaler Technologien an den Hochschulen fallen auch eine Unmenge an Daten an - etwa wenn Studenten online lernen, Lernspiele spielen oder ein Lernmanagementsystem nutzen. Wie man mittels dieser Daten...
weiterlesenSmart Mobility Summit in Tel Aviv: Sensoren und Künstliche Intelligenz im Fahrzeug der Zukunft erfassen sogar das Wohlbefinden.
Von Michael Spehr
Die Gesundheitsorganisation Ascension speichert Millionen sensibler Patientendaten auf Googles Servern und lässt sie von Google auswerten. Die Betroffenen erfahren nichts davon, dennoch ist "Project Nightingale" in den USA wohl legal....
weiterlesenZeig mir deine Festplatte und ich zeige Dir, wer Du bist. Doch wer will das schon? Mit diesen Tools bleibt Privates privat.