Recherchen von ZDF, "Washington Post" und SRF belegen, wie BND und CIA heimlich Staaten ausspionierten - und grobe Menschenrechtsverletzungen verschwiegen.
... "Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht" - es sind die Worte von...
Im Internet hinterlassen wir mehr Daten als uns bewusst ist. Sind wir dabei zu sorglos? Alexander Noack vom Chaos Computer Club Bremen klärt auf.
Lange empfahl das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Passwörter regelmäßig zu ändern. Das gilt international aber schon seit Jahren als unsichere Strategie, um digitale Zugänge zu schützen. Nun hat auch das BSI...
weiterlesenDas Bundesamt für IT-Sicherheit hat seine Empfehlungen für Passwörter überarbeitet. Experten gehen schon länger davon aus, dass regelmäßige Passwortwechsel eher schaden.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, jci
Spionagegadgets sind billig und einfach erhältlich. Fälle von heimlicher Überwachung wurden nicht nur auf Ibiza bekannt
Der SZ liegt der Entwurf für eine Datenstrategie der EU-Kommission vor. Das Papier wird Mitte Februar präsentiert. Um den Rückstand zu den USA und China aufzuholen, soll die EU zu einem grenzenlosen Markt für Daten werden. Schon in zwei...
weiterlesenDie neue Funktion "Off-Facebook Activity" (OFA) zeigt, wie Facebook Menschen überwacht. Wer die Funktion nutzt, kann Informationen einsehen, die andere Apps und Webseiten über ihn an Facebook übermitteln. Mit der Funktion lässt sich...
weiterlesenCompanies retreat for now, but see the technology’s spread as inevitable.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Staatliche Akteure setzen auf Spionagesoftware von Anbietern, die Sicherheitslücken ausnutzen.
Leipzig – Der Leak sorgte bei Geheimdiensten und Strafverfolgern für Unruhe. Ende des vergangenen Jahres veröffentlichte der Chaos...
Der Albtraum für die Privatsphäre: Die App "Clearview AI" kennt die Gesichter von Millionen Menschen. US-Polizisten setzen sie bereits ein.
Von Jannis Brühl und Simon Hurtz