Ein neuer Dokumentarfilm auf Netflix rollt die Geschehnisse rund um die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica auf. Durch Datenmissbrauch sei nicht weniger als die liberale Demokratie bedroht, lautet der Tenor. Tatsächlich?
Von...
Immer wichtig: Den Datenträger von Anbeginn der Nutzung verschlüsseln.
Facebook versieht alle Fotos, die Nutzer hochladen, mit einem digitalen Wasserzeichen. Das Unternehmen erklärt, dass es die Metadaten nicht verwendet, um Nutzer durchs Netz zu verfolgen. Foto-Daten verraten oft mehr, als Nutzer wollen....
weiterlesenDas Spionageprogramm einer israelischen Firma kann einem Bericht zufolge nicht nur auf Smartphones gespeicherte Daten einsehen: Pegasus habe auch Zugriff auf die Cloud.
Quelle: ZEIT ONLINE, vk
Laut Zeitungsbericht – US-Verbraucherschutzbehörde stimmte Vergleich zu.
Washington/New York/Menlo Park – Wegen gravierender Datenschutzverstöße muss Facebook in den USA einem Medienbericht zufolge höchstwahrscheinlich eine Strafe...
Viele Personen bei Testläufen fälschlich Liste gesuchter Personen zugeordnet – Polizei beharrt auf hoher Genauigkeit
IP-Adressen können, müssen aber nicht anonymisiert gespeichert werden – demnach können Strafverfolgungsbehörden sie weiterhin einholen.
Von Muzayen Al-Youssef
Seit Inkrafttreten der DSGVO mühen sich Unternehmen und Behörden um Klarheit bei der Umsetzung. Erfahren Sie, wie Experten den Status quo einschätzen und wo es noch Probleme gibt.
Von Jens Dose (Redakteur)
Laut Bericht von "Politico" – Justizministerium und FBI würden daraus entstehende Risiken eingehen wollen, allerdings auch Gegenstimmen in der Regierung.
Der Hack ist einer der größten in Österreichs Geschichte.
Am Freitag, dem 14. Juni, informierten die Büchereien Wien in einer knappen Mitteilung, dass der Onlinekatalog außer Betrieb sei. Als Grund wurde ein Hackerangriff angegeben...