Gesichtserkennung: Angst vor der Totalüberwachung - sueddeutsche.de, 02.11.2019
3 November, 2019 - 11:05

Spätestens ab 2020 sollen die Franzosen eine "digitale Identität" bekommen. Kritiker warnen, damit könnte das Recht auf Anonymität im öffentlichen Raum verloren gehen. Sie fürchten Missbrauch beispielsweise durch Hacker, aber auch durch...

weiterlesen
Warum Tui-Mitarbeiter einen Chip unter der Haut tragen - FAZ.net, 01.11.2019
3 November, 2019 - 11:00

„Mit einer Handbewegung kann ich meinen Spind öffnen, in der Kantine bezahlen und mein Fahrradschloss entsperren“, sagt ein Tui-Mitarbeiter in Schweden. Dort gibt es einige tausend Menschen mit Chips unter der Haut.

Welche Kompetenzen sind für die zukünftige Arbeitswelt wichtig? - awblog.at, 28.10.2019
28 October, 2019 - 17:45

Technologische Revolutionen und entsprechende Umbrüche in der Arbeitswelt werden immer mit der Veränderung von menschlichen Kompetenzen und Fertigkeiten (Skills) in Verbindung gebracht. Durch den Einbezug technischer Innovation...

weiterlesen
Ein Problembär: der News-Deprivierte - NZZ.ch, 19.10.2019
22 October, 2019 - 09:55

Die Konsumenten verlieren das Interesse an aktuellen Informationen. Zürcher Forscher prägten dafür den Begriff des News-Deprivierten. Sie werfen damit neue Fragen auf.
Von Rainer Stadler

Studie zu Algorithmen: Warum Computer nicht vor Diskriminierung schützen - sueddeutsche.de, 17.10.2019
18 October, 2019 - 11:27

Das Institut für Technikfolgenabschätzung hat untersucht, wie sich die verstärkte Nutzung von Algorithmen in der Behörden auswirken könnte. Die Forscher warnen, dass auch von Maschinen getroffene Entscheidungen diskriminierend sein...

weiterlesen
Debatte über Gamer-Szene:Highscore fürs Morden - sueddeutsche.de, 15.10.2019
17 October, 2019 - 08:50

Extremismusforscherin Julia Ebner erklärt, wo Seehofer mit seinem Kommentar zur Gamer-Szene recht hat, wo nicht - und wie sich Communitys von Gamern, Rassisten und Antifeministen überlappen.
Interview von Max Muth

Wie intelligent ist künstliche Intelligenz? - NZZ.ch, 09.10.2019
9 October, 2019 - 18:27

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz schreitet voran. Niemand weiss, wohin. Sicher ist nur, dass wir Zeugen einer Entwicklung sind, die bis jetzt unbekannte Formen geistiger Produktivität hervorbringt, die unser Leben verändern....

weiterlesen
Gesichtserkennung: "Wir sind auf dem Weg zum Überwachungsstaat" - derstandard.at, 07.10.2019
7 October, 2019 - 10:24

In Großbritannien nutzen vermehrt private Firmen Überwachungskameras zur Gesichtserkennung – Kritiker warnen.

IT-Sicherheit: Österreich im "Krieg um Talente" bei Fachkräften - derstandard.at, 01.10.2019
2 October, 2019 - 16:42

Täglich werden 270.000 neue Schadsoftware-Varianten gesichtet – Laut ITK-Sicherheitskonferenz auch Wahlen im Visier von Cyberkriminellen.

Blog: Die ethische Maschine - Warum das AMS keine KI auf österreichische Bürger loslassen sollte - derstandard.at, 23.09.2019
23 September, 2019 - 23:47

Darf man menschliche Schicksale Maschinen überlassen? Was sind die Konsequenzen? Was die Gefahren?
Von Sarah Spiekermann

Pages