Auf dem Weg zur digitalen Kolchose – Big Data oder Aussichten auf das Ende des Privaten - NZZ.ch, 23.09.2019
23 September, 2019 - 18:48

Die Bewirtschaftung von Big Data ist das Organisationsprinzip einer zunehmend digitalisierten Welt. Dies zu unserem Nutzen, aber auch zu unserem Nachteil. Wenn wir unsere Freiheit bewahren wollen, muss dringend das Bewusstsein um sich...

weiterlesen
Climate change: Across the globe, millions join biggest climate protest ever - theguardian.com, 21.09.2019
21 September, 2019 - 12:18

Young and old alike took to the streets in an estimated 185 countries to demand action.
By Sandra Laville and Jonathan Watts

Ethicist warns universities against using AI in admissions - timeshighereducation.com, 20.09.2019
21 September, 2019 - 12:17

Algorithms may simply lead to ‘self-fulfilling prophecies’ and do not give reasons for their decisions, Oxford researcher warns.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

Biometrie: An ihren Händen sollt ihr sie erkennen - sueddeutsche.de, 19.09.2019
21 September, 2019 - 12:14

Finger-Scans, Laser und Überwachungs-Zeppeline an der Grenze: Eine Konferenz von Biometrie-Forschern zeigt, wie ihre Technik boomt - und dass sie vor allem Kriminelle und Flüchtlinge von Europa fernhalten soll.
Von Jannis Brühl,...

weiterlesen
Europäische Hochschulen: Große Pläne und wenig Geld - sueddeutsche.de, 18.09.2019
21 September, 2019 - 12:13

Zwei Jahre nach Emmanuel Macrons Vorschlag gibt es bereits 17 Europäische Hochschulen. Bald könnten es 40 sein. Ein voller Erfolg? Nicht ganz, denn sogar siegreiche Bewerber sind ernüchtert.
Von Jan-Martin Wiarda

Falscher Chef: Betrüger erbeutet 220 000 Euro mit gefälschter Stimme - sueddeutsche.de, 10.09.2019
11 September, 2019 - 12:56

"Deepfake"-Algorithmen machen es immer leichter, Video und Audio zu fälschen. Erstmals greift ein Krimineller Geld ab, indem er synthetisch die Stimme eines Vorgesetzten nachahmt.
Von Herbert Fromme, Köln

Tech-Blasen: Auch eine Revolution braucht manchmal eine Pause - NZZ.ch, 10.09.2019
11 September, 2019 - 13:07

In der letzten Dekade hat die Digitalisierung Gesellschaft und Wirtschaft in ein neues Zeitalter katapultiert. Bisweilen ist dabei die Vernunft irrationalem Überschwang gewichen. Doch die Gefahr geht nicht von Tech-Blasen aus.
Von ...

weiterlesen
Drohnen: Die Idee vom "göttlichen Auge" ist längst Wirklichkeit geworden - NZZ.ch, 09.09.2019
9 September, 2019 - 19:51

Wir sind erst am Anfang des «Game of Drones», so der Titel der Drohnen-Ausstellung im Zeppelin-Museum, wo die Technikbegeisterung naturgemäss zu Hause ist. Mit gesundem Menschenverstand, aber auch mit viel Phantasie werden hier die...

weiterlesen
Smart Clothes: Technik-Forscherin: "Ziel ist die Demokratisierung der Gesundheit" - derstandard.at, 08.09.2019
9 September, 2019 - 19:43

Sabine Seymour sammelt Körper- und Bewegungsdaten von Jugendlichen. So will sie in Zukunft Informationen über Krankheiten ableiten.
Interview: Wojciech Czaja

Will AI replace university lecturers? Not if we make it clear why humans matter - theguardian.com, 06.09.2019
7 September, 2019 - 23:32

Cash-strapped universities might be tempted by AI tutors, but they cannot reproduce human creativity or insight.
By Mark Haw

Pages