Von "LOL" bis "OK, Boomer": Wie das Netz unsere Sprache prägt - derstandard.at, 03.12.2019
3 December, 2019 - 16:08

Der Sprachforscher Manfred Glauninger mag Emoticons und erklärt, wie sich unsere Kommunikation im digitalen Zeitalter wandelt.
Interview - Georg Pichler

Digitalisierung – ein Blick hinter die Kulissen - awblog.at, 02.12.2019
2 December, 2019 - 09:52

Die kurzfristigen Auswirkungen des technologischen Wandels (Digitalisierung) werden häufig überschätzt und die langfristigen Wirkungen unterschätzt. Dies zeigt eine Praxisanalyse von ExpertInnen der Arbeiterkammer Oberösterreich und der...

weiterlesen
Neue Hierarchien: Gig-Economy zwischen "digitaler Sklaverei" und neuer Arbeitswelt - derstandard.at, 27.11.2019
27 November, 2019 - 10:30

Kommt eine neue firmeninterne Hierarchie mit ein paar Fixangestellte plus einem Heer von freien Crowdworkern?
Nachdem die Blase geplatzt war, wurde sie geboren: die Gig-Economy. Als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2009 viele...

weiterlesen
Nachhaltige Mobilität braucht Verhaltensänderung - APA, 27.11.2019
27 November, 2019 - 09:39

Innsbruck (UIBK) - Mit dem digitalen Zeitalter und der Entwicklung neuer Technologien entstehen auch neue Möglichkeiten in der Mobilität. Die Menschen werden ihr Verhalten an die neuen Bedingungen und Möglichkeiten anpassen.

WHITEPAPER Learning Analytics: Einsatz an österreichischen Hochschulen - fnma.at, 2019
26 November, 2019 - 11:46

Learning Analytcs ist sowohl internatonal als auch natonal ein immer mehr an Bedeutung gewinnendes Themenfeld, welches dabei helfen kann, Lehr- und Lernprozesse besser zu verstehen und gezielt zu optmieren. Dieses Whitepaper soll eine...

weiterlesen
Die Digitalisierung stellt die Welt vom Kopf auf die Füsse - NZZ.ch, 24.11.2019
25 November, 2019 - 00:25

Seit Platon versucht das abendländische Denken, die Vielfalt der Erscheinungen auf die Einheit der Begriffe zu bringen. Nun erleben wir einen epochalen Umbruch: Durch Internet und Computertechnik sind es heute die Phänomene, die sich...

weiterlesen
Wissenschaftsbarometer 2019: Forscher sollen politischer werden - sueddeutsche.de, 20.11.2019
20 November, 2019 - 19:46

Die deutschen Bundesbürger zeigen ein wachsendes Interesse an Wissenschaft, es ist deutlich größer als das Interesse an Politik und Kultur. Auch das Vertrauen in die öffentlich geförderte Forschung ist laut einer aktuellen Umfrage des...

weiterlesen
Smart Mobility Summit: Künftig sieht das Auto alles - FAZ.net, 16.11.2019
17 November, 2019 - 07:58

Smart Mobility Summit in Tel Aviv: Sensoren und Künstliche Intelligenz im Fahrzeug der Zukunft erfassen sogar das Wohlbefinden.
Von Michael Spehr

Roboter löst Rubik’s Cube ohne menschliche Hilfe - aback-blog.iwi.unisg.ch, 14.11.2019
17 November, 2019 - 08:07

Das unten eingebettete Video zeigt eine vom KI-Lab OpenAi entwickelte Roboterhand, die ohne menschliche Hilfe einen Rubik’s Cube lösen kann. Beeindruckend ist nicht nur das Geschick dieser Hand, sondern auch die Schnelligkeit, mit der...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Wollt Ihr mit Zahlen die Menschen verstehen? - FAZ.net, 12.11.2019
13 November, 2019 - 10:24

Die Ethik begleitet die Datenrevolution kritisch. Denn die digitale Zeitenwende, die nun von Künstlichen Intelligenzen mitgestaltet wird, lässt vieles aus dem Blick geraten, was uns als Menschen wichtig ist. Eine philosophische...

weiterlesen

Pages