Gand.Crab-Nachfolger "Sodinokibi": Wie Cyber-Erpresser reihenweise Computer lahmlegen - sueddeutsche.de, 07.08.2019
7 August, 2019 - 14:48

Ransomware ist eines der erfolgreichsten Geschäftsmodelle der Cyberkriminalität. Vor allem "Ransomware-as-a-Service"-Modelle (RaaS) boomen in den vergangenen zwei Jahren. Erst kürzlich erwischte ein Verschlüsselungstrojaner einen...

weiterlesen
Journal’s plan to review preprints aims to kill ‘desk rejects’ - timeshighereducation.com, 06.08.2019
6 August, 2019 - 18:57

eLife editor says radical shift would help readers judge the real value of research, not just where it is published.
By Nick Mayo  Twitter: @NickjpMayo

Chinas beunruhigendes Zukunftsmodell: Wenn Technologien zu Feinden der Demokratie werden - NZZ.ch, 06.08.2019
6 August, 2019 - 18:57

China zeigt, was mit Überwachungstechnologie möglich ist. Es liefert autoritären Staaten nicht nur die Ausrüstung, sondern auch Inspiration. Das fordert Demokratien weltweit heraus.
Von Judith Kormann

US-Militär testet Ballons zur Massenüberwachung - derstandard.at, 04.08.2019
5 August, 2019 - 10:47

Probephase über den USA sorgt für scharfe Kritik – Ein Ballon kann alle Fahrzeuge im Umfeld von 40 Kilometer erfassen.

Digitalisierung: Woher wissen wir, dass KI-Experten richtig entscheiden? - ZEIT.de, 31.07.2019
1 August, 2019 - 12:10

Patienten müssen ihren Ärztinnen vertrauen. Genauso ist es in der Digitalisierung: Der Laie muss sich auf die Profis verlassen. Aber kann er das wirklich?
Von Lisa Herzog

Jobsuche: Googles nächste Attacke - sueddeutsche.de, 31.07.2019
31 July, 2019 - 18:47

Mit einer neuen Jobsuche-Funktion rollt der Internetkonzern seit ein paar Wochen den Stellenmarkt auf. Online-Portale, die nicht mit ihm kooperieren, könnten bald überflüssig werden.
Von Miriam Hoffmeyer

Japans Tier-Mensch-Mischwesen: Auf dem Weg zu „Organfabriken“? - FAZ.net, 31.07.2019
31 July, 2019 - 18:44

Die Idee ist nicht neu: Ersatzorgane aus „vermenschlichten“ Tieren erzeugen. Nun erlaubt Japan das Herstellen und die Geburt solcher Tiere. Der Deutsche Ethikrat konnte dem schon vor acht Jahren einiges abgewinnen.
Von Joachim...

weiterlesen
Computer belauscht Gehirne - science.orf.at, 30.07.2019
31 July, 2019 - 18:38

Neuroprothesen, die Hirnwellen direkt in Sprache übersetzen, könnten komplett gelähmten Menschen in Zukunft helfen. Forscher melden nun Fortschritte: Erstmals konnte ein Computer einen Dialog nur aufgrund der Hirnsignale verstehen....

weiterlesen
Perfekt gefälschte Videos: Fox News und Photoshop sind gefährlicher als Deep Fakes - sueddeutsche.de, 30.07.2019
31 July, 2019 - 18:37

Deep-Learning-Algorithmen können Videos fast nach Belieben manipulieren. Bislang ist es relativ aufwändig, perfekte Fälschungen zu erstellen. Die Technik entwickelt sich schnell weiter: In wenigen Jahren kann womöglich jeder alles...

weiterlesen
„Hard coded“: Algorithmische Diskriminierung - awblog.at, 23.07.2019
26 July, 2019 - 12:04

Algorithmen strukturieren Informationsmengen, entnehmen Daten Sinn und regulieren die Ökonomie des Digitalen. Während die algorithmische Regulierung von Arbeits- und Lebensweisen voranschreitet, bleibt deren staatliche Regulierung...

weiterlesen

Pages