Wien/Alpbach (APA) - Cyberattacken auf die kritische Infrastruktur könnten die Souveränität Österreichs gefährden und letztlich zum Einsatz militärischer Mittel führen. "Dieses Szenario wird täglich denkbarer. Denn die aktuellen...
weiterlesenLearning Analytics – Datenschutzrechtliche und ethische Überlegungen zu studienleistungsbezogenen Datenanalysen an Hochschulen
Artikel von Tobias O. Keber, Ella Bachmeier, Karla Neef
JurPC Web-Dok. 97/2019 - DOI 10.7328/...
Seit 2017 arbeiten Angestellte von Lasse Rheingans fünf Stunden am Tag – bei vollem Gehalt. Er sagt, mehr Chefs sollten seinem Beispiel folgen. Nun erschien sein Buch.
Interview: Nora Voit
Alpbach/Wien (APA) - Experten schätzen staatliche oder staatlich unterstützte Cyberangriffe aktuell als größtes Risiko im Cybersicherheitsbereich ein - bereits knapp gefolgt von fehlendem Fachpersonal. Das ist ein Befund in der vom...
weiterlesenJohann Beran über Arbeitsleid und die Zombieisierung der Gesellschaft.
In vielen Unternehmen stehen derzeit wieder die Abläufe zur Revision an – Leerzeiten sollen eliminiert werden, der Workflow soll effizienter gestaltet werden,...
Wien/Alpbach (APA) - Ob im Börsenhandel, am "Digitalen Amt", beim Online-Einkauf oder bei Spracherkennungssystemen am Smartphone - Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch die Technologiegespräche in Alpbach (22.-24. August...
weiterlesenSicherheitsfirma hatte biometrische Daten und Passwörter unsicher gespeichert – Forscher konnten Einträge sogar manipulieren.
Allen Warnungen von Sicherheitsexperten zum Trotz: Der Vormarsch biometrischer Verfahren zur...
Googles künstliche Intelligenz Deepmind hat schon professionelle Schachspieler und Gamer besiegt. Das nächste Ziel im Verdrängungskampf: die Ärzteschaft.
Laut einer aktuellen Studie erkennt der Google-Algorithmus drohendes...
Seit Jahren stehen US-Technologiekonzerne im Visier europäischer Wettbewerbshüter. Während dies in den USA immer wieder auf heftige Kritik gestossen ist, fahren seit kurzem auch US-Behörden einen schärferen Kurs. Was steckt hinter...
weiterlesenAutomatisierte Sammlung und dauerhafte Speicherung zwecks Aufbau von Datenbank für gezielte Werbung.
Eine Marketingfirma hat laut einem Medienbericht im großen Stil öffentlich zugängliche Daten von Instagram-Nutzern gesammelt und...