Aufzeichnung von Mausbewegungen und Tastaturanschlägen, automatische Screenshots und Gesichtserkennung, GPS-Ortung, Berechnung von Produktivitäts-Scores: Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass weltweit hunderte Millionen Menschen im...
weiterlesenEntscheidungen von Maschinen mittels Künstlicher Intelligenz (KI) haben sich in der Vergangenheit bereits als diskriminierend oder rassistisch erwiesen. Denn die Algorithmen greifen auf Daten zu, die von Menschen stammen und oftmals mit...
weiterlesenMaschinelles Lernen, Deep Learning, neuronale Netze – viele Unternehmen in Österreich wollen bei den neuesten Anwendungen ganz vorne dabei sein. In manchen Bereichen gibt es bereits leistungsfähige Tools, allen voran Sprach- bzw....
weiterlesenAuch der Gewinner-Algorithmus der „Deepfake Detection Challenge“ hatte Probleme dabei, gefälschte Videos zu identifizieren.
Juristin Elisabeth Paar untersucht die Sinnhaftigkeit des Einsatzes.
Von Doris Griesser
Programme, die Angestellte überwachen und ihre Leistung messen, sind seit Beginn der Corona-Krise beliebter geworden. Auch Schweizer Firmen nutzen sie. Nun haben Forscher der Universität St. Gallen untersucht, wie Mitarbeiter auf die...
weiterlesenHomeoffice ist durch die Pandemie zum Massenphänomen geworden, Dienstreisen wurden auf ein Minimum reduziert und in den Büros herrscht Leere. Wie wird es wohl nach der Krise werden?
Ein Kommentar von Nadine Bös
Mitten in der Wirtschaftskrise steigen die Börsenkurse rasant an. Wie kann das sein? Der Ökonom Mathias Binswanger sagt: Es ist mehr Geld da, als investiert werden kann.
Interview: Zacharias Zacharakis
Wie werden Regierungen in Zukunft auf eine Pandemie reagieren? Sicher scheint: Eine Public-Health-Infrastruktur auf der Basis von Data Analytics, Künstlicher Intelligenz und Internet of Things wird gesetzt sein.
Von James Kobielus...
Je mehr Künstliche Intelligenz, Algorithmen und Analytics - auch im Personalwesen - genutzt werden, desto lauter wird die Frage nach dem ethischen Umgang mit Daten.
Von Kerstin Broßat (Autor) und Andreas Braun (Autor)