Social-Media-Trolle aus Russland beunruhigen den Politologen Thomas Rid vor der US-Wahl im November wenig. Die Diskussion über sie dagegen schon.
Interview: Meike Laaff
Menschen kreieren ihren digitalen Zwilling selbst - diese und andere Prognosen wagt Gartner in seinem Hype Cycle 2020. Lesen Sie, welche Technologien Gesellschaft und Wirtschaft verändern werden.
Von Martin Bayer (Stellv....
Eigene Raketen (SpaceX), Elektro-Flitzer (Tesla), Rohrpost-Bahn (Hyperloop) und nun Gedankenlesen (Neuralink). Noch jede Elon-Musk-Idee wurde belächelt – bis zum Erfolg.
Ein Kommentar von Ulrich Schnabel
Alpbach/Wien (APA) - In den vergangenen Jahren haben Datenschutz-Verletzungen das Vertrauen in die Wirtschaft und Unternehmen unterminiert. Zur Schaffung eines wieder vertrauenswürdigen Wirtschaftssystems plädierte der Informatiker und...
weiterlesenWissenschafter untersuchen die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Krise. Sie fordern mehr öffentlichen Diskurs – auch über die Impfung.
Von Peter Illetschko
Wien (APA) - In der Coronakrise mussten wegen der Schul- und Kindergartenschließungen von Mitte März bis Mitte Mai viele Eltern mehr Zeit für die Betreuung und Bildung ihrer Kinder frei schaufeln.
Ein Handbuch soll den Überblick über die staatliche Überwachung in Österreich erleichtern.
Von Barbara Wimmer
Zukunftsängste, Bewegungsmangel und kaum Erholung, das sind laut einer Umfrage Themen, die den Beschäftigten derzeit durch den Kopf gehen.
Anomaly Six soll Daten über rund 500 Apps eingesammelt und an US-Behörden verkauft haben – Firma hat militärischen Hintergrund.
Viele Firmen setzen nun auf das Homeoffice. Doch wenn sie wollen, dass ihre Mitarbeiter gut von zu Hause arbeiten, müssen sie die richtigen Voraussetzungen schaffen.
Von Luisa Jacobs