Abschalten in der Kantine - das war gestern. Viele Arbeitgeber nutzen die tägliche Auszeit zur Pflege der Unternehmenskultur, in der Netzwerke geknüpft oder Mitarbeiter inspiriert werden. Ein Ortsbesuch beim Versender Otto.
Dezentral, autonom, menschenlos: Die Investmentfirma DAO existiert nur als Code. 140 Millionen US-Dollar hat sie gesammelt. Zwei Deutsche haben sie programmiert.
Schreibtische zum Hinlegen, Stromschlag-Wecker, knuffige Drohnen: Diese High-Tech-Gadgets sollen unser Leben verändern.
Sensoren, Apps, Nutzerverhalten: Smartphones verraten so einiges über ihre Nutzer. Google will diese Daten als Alternative zu schwachen Passwörtern verwenden.
Bald sollen wir Roboter als Chefs haben. Vorgesetze, die nie schlechte Laune haben. Aber Microsofts pöbelnder Chatbot Tay hat uns gezeigt, dass nicht alles intelligent ist, was künstliche Intelligenz genannt wird.
Führung muss sich verändern, heißt es. Also probieren Manager neue Stile aus. Mal hierarchielos, mal demokratisch, mal organisch, mal agil. Doch selten passt es. Warum?
"Talk talk talk talk talk talk talk. That's what everybody and they mama wanna do." So beginnt der Song W.E.R.K. Pt. II der US-Rapperin Lizzo. Google hat sich dazu entschieden, den Song während der Entwickler-Konferenz I/O früh am...
weiterlesenWenn die Welt etwas braucht, dann noch eine Messenger-App. Deshalb gibt es jetzt Rawr. Hier übernehmen Avatare das Chatten – oder auch die nonverbale Kommunikation.
Viele Klassenräume sind heutzutage mit interaktiven Whiteboards ausgestattet, Vorlesungen werden durch Online-Angebote ergänzt und Lernende können sich durch Abstimmungs- und Feedback-Apps in Echtzeit einbringen.
Mountain View (APA/dpa) - Google setzt massiv auf Spracherkennung, um sich tiefer im Alltag zu verankern. Der Internet-Konzern stellte nun einen vernetzten Lautsprecher mit einem integrierten Sprachassistenten vor.