Dossier: Die Schatten der Digitalisierung - APA, 31.05.2016
2 June, 2016 - 13:32

Wien (APA-Science) - Digitalisierung und Vernetzung werden unser Leben massiv verändern. Trotz der damit verbundenen Vorteile dürfen die möglichen Risiken nicht ausgeblendet werden. Fest steht, dass auch die Verletzlichkeit und die...

weiterlesen
"Open Access": EU will Forschungsergebnisse kostenfrei veröffentlichen - Sueddeutsche.de, 31.05.2016
31 May, 2016 - 15:02

Bis zum Jahr 2020 sollen alle öffentlich finanzierten wissenschaftlichen Publikationen in der EU frei zugänglich sein. Auch die zugrunde liegenden Daten sollen künftig einsehbar werden. 

Konzentration: "Ablenkungen sind für unser Hirn verführerisch" - ZEIT.de, 31.05.2016
31 May, 2016 - 15:00

Die Umgebung beeinflusst unsere Arbeitsleistung – und unser Hirn, sagt der Neurowissenschaftler Henning Beck. Und erklärt, was das für die Gestaltung des Büros heißt.

Digitaler Wandel: Kampf der Skeptiker gegen Visionäre - Sueddeutsche.de, 27.05.2016
31 May, 2016 - 14:59

Die Diskussion über Digitalisierung steckt fest zwischen Ideologie und Ratlosigkeit. Dabei zeigt die Geschichte: Es geht auch anders.

Neurofeedback: Wenn Leistungsdruck Menschen zum Hirndoping treibt - WELT.de, 25.05.2016
31 May, 2016 - 14:57

Um in der Leistungsgesellschaft mitzuhalten, griffen bisher viele zu Medikamenten oder Drogen. Doch jetzt nutzen gesunde Menschen zunehmend Neuro-Techniken – die eigentlich für Kranke gedacht sind. - Wenn Ewald Schober auf dem Golfplatz...

weiterlesen
Digitalexperte Lembke: "Man kann Smartphones mit Drogen vergleichen" - derStandard.at, 30.05.2016
30 May, 2016 - 10:29

Gerald Lembke über verbesserte Noten durch Laptop-Verbot im Uni-Hörsaal, wischkompetente Kinder und verlerntes Lernen.

Moderne Gesellschaft: Wir haben keine Zeit - FAZ.net, 27.05.2016
29 May, 2016 - 12:37

Zeitforscher beklagen die fehlende Langsamkeit in der modernen Gesellschaft. Doch wie nehmen die Menschen das Zeitalter der Beschleunigung in ihrem Alltag wahr? Und was sagen eigentlich die Physiker dazu?

Zeig mir dein Gesicht - FAZ.net, 28.05.2016
29 May, 2016 - 00:29

Die israelische Firma „Faception“ will Terroristen am Gesicht erkennen. Und zwar auch, wenn Polizei und Geheimdienste gar keine Daten zu den Personen haben. Das klingt verdächtig.

Therapie für eine gespaltene Nation - diePresse.com, 28.05.2016
29 May, 2016 - 00:28

Ein Mediator und ein Psychotherapeut erklären, was man gegen die Polarisierung der Gesellschaft machen könnte.

Digitale Nomaden: Workation - Arbeiten und dabei Urlaub machen - Sueddeutsche.de, 27.05.2016
27 May, 2016 - 11:09

Hauptsache, es gibt Wlan: Immer mehr Anbieter organisieren für "digitale Nomaden" Camps und sogar Kreuzfahrten. Genau das Richtige für Leute, die sich ständig selbst vermarkten.

Pages