Big Data, Analytics und Cognitive Computing: Warum kognitive Systeme wichtig werden - computerwoche.de, 09.08.2016
9 August, 2016 - 10:11

Der Markt für kognitive Systeme (Cognitive Systems) wächst stetig. IDC erwartet, dass die weltweiten Ausgaben für kognitive Lösungen bis zum Jahr 2020 bei über 40 Milliarden Dollar liegen. Bis dahin soll zudem die Hälfte aller Lösungen...

weiterlesen
IT-Sicherheit: Warum es keine gute Idee ist, Passwörter regelmäßig zu ändern - sueddeutsche.de, 03.08.2016
4 August, 2016 - 14:10

Das Bauchgefühl sagt: alle paar Monate Kennwörter wechseln. Die Wissenschaft sagt: bringt nichts. Andere Methoden schützen viel besser.

Eurostat: Jedes vierte Kind in Europa von Armut bedroht - ZEIT.de, 02.08.2016
3 August, 2016 - 10:07

Für viele Kinder gehören Armut und soziale Ausgrenzung im reichen Europa zum Alltag. Auch in Deutschland steigt die Kinderarmut seit 2012 wieder an.

Denkraumarbeit: Neue Ideen zur Arbeitswelt - blog.arbeit-wirtschaft.at, 01.08.2016
1 August, 2016 - 10:36

Arbeitswelt 4.0, Auflösung traditioneller Arbeitsverhältnisse, Digitalisierung, Veränderung der Geschlechterrollen, Prekarisierung, Crowdworking – die Veränderungen in der Arbeitswelt sind unübersehbar. 

Debattenkultur: Ein Volk der Beleidigten - ZEIT.de, 31.07.2016
31 July, 2016 - 14:19

Menschen sind heute schneller beleidigt. Wenn wir dieser neuen Empfindlichkeit nicht die Stirn bieten, wird uns bald jedes Lachen vergehen.
Von Simon Urban

Mobiles Arbeiten bei Daimler: In Raum und Zeit flexibel - sueddeutsche.de, 29.07.2016
30 July, 2016 - 14:58

Daimler-Mitarbeiter sollen künftig die Möglichkeit bekommen, ihre Arbeit räumlich und zeitlich flexibel zu gestalten.
Auf ein entsprechendes Eckpunktepapier haben sich Betriebsrat und Konzernführung geeinigt.
Von Sarah Schmidt...

Radikalisierung der Studentenbewegung: "Ihr sexistischen Bastarde!" - ZEIT.de, 28.07.2016
30 July, 2016 - 14:52

Der Psychologie-Professor Jonathan Haidt über blindwütige Studenten und Antirassismus als Religion.
DIE ZEIT: Herr Haidt, an den US-Unis gehen die Studenten auf die Barrikaden und fordern mehr Gerechtigkeit für Minderheiten. Was...

weiterlesen
Twitter: Wie sich nach Attentaten Gerüchte verbreiten - sueddeutsche.de, 29.07.2016
29 July, 2016 - 10:22

Nach den Morden von Nizza und München kursierten in sozialen Medien hanebüchene Falschmeldungen. Zum Glück gibt es ein wirksames Gegenmittel.

Big Data und Data-Mining in der öffentlichen Sozialverwaltung - Datenschutzpolitischer Handlungsbedarf? - blog.arbeit-wirtschaft.at, 28.07.2016
29 July, 2016 - 10:20

Öffentliche Institutionen – vom Arbeitsmarktservice über die Krankenkassen bis hin zu den Landes-Sozialhilfebehörden – sammeln, speichern und verwerten Daten für ihre eigenen Zwecke.

Linke Bewegungen: Die neuen Radikalen - ZEIT.de, 28.07.2016
28 July, 2016 - 19:37

Weltweit formiert sich die größte Studentenbewegung seit 1968. An über hundert Universitäten in den USA toben die Proteste – und auch in Europa wächst der Zorn. Was treibt die Aktivisten an?

Pages