ChatGPT schaffte bei Test großen Teil der Zentralmatura - APA.at, 15.03.2023
16 March, 2023 - 14:32

Die Gratis-Software ChatGPT hat in einem Test der Landesschülervertretung Niederösterreich große Teile der letztjährigen Zentralmatura bewältigt. Im Fach Deutsch wurde der Text-Automat von Lehrern je nach Thema mit einem Befriedigend...

weiterlesen
CHATGPT, BARD UND CO:Bullshit, der (e)skaliert - golem.at, 16.03.2023
26 March, 2023 - 09:59

ChatGPT und andere populäre KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft verändern – nicht zum Guten.
Ein Essay von Jürgen Geuter

Künstliche Intelligenz: Die Grenzen der maschinellen Übersetzung - science.orf.at, 15.03.2023
15 March, 2023 - 11:21

Maschinelle Sprachtechnologien werden immer öfter eingesetzt, etwa für Übersetzungen. Bei manchen Sprachen funktioniert das besser als bei anderen. Davon, Literatur zu übersetzen, ist künstliche Intelligenz aber weit entfernt: Noch...

weiterlesen
Hirnforschung: Lassen Chatbots das Gehirn verkümmern? - wienerzeitung.at, 10.03.2023
12 March, 2023 - 21:11

Sie liefern ein Rundumservice an Information. Denken müssen wir trotzdem selbst, sagt Hirnforscher Jürgen Sandkühler.
"Wiener Zeitung": Neue Chatbots wissen fast alles, schreiben Texte und lösen Rechenbeispiele. Könnte das Gehirn...

weiterlesen
US Copyright Office: KI-generierte Bilder genießen keinen Urheberschutz - golem.de, 23.02.2023
26 February, 2023 - 19:50

Beim Thema Urheberrecht und maschinelles Lernen gibt es noch viele ungeklärte Fragen. Doch zumindest eine davon wurde nun in den USA beantwortet.
Von Friedhelm Greis

Maschinenethiker: "Unmoralische Maschinen gehören zu meiner ethischen Arbeit" - heise.de, 22.02.2023
26 February, 2023 - 19:47

Maschinenethiker Oliver Bendel hat bereits vor 10 Jahren vor lügenden Chatbots gewarnt. Trotzdem findet er die moralischen Eingriffe bei ChatGPT zu übergriffig.
MIT Technology Review _ Von Dr. Wolfgang Stieler

CO2-Ausstoß von ChatGPT und Co: Klimakiller künstliche Intelligenz? - golem, de, 22.02.2023
26 February, 2023 - 19:44

Mit ChatGPT oder Midjourney hat KI den Normalnutzer erreicht. Was kaum jemanden interessiert: der ökologische Fußabdruck. Golem.de hat nachgerechnet und bei drei Forschern nachgefragt.
Lange Zeit liefen Natural Language Processing...

weiterlesen
CO2-FUSSABDRUCK: Die dunkle Seite der KI - derstandard.at, 20.02.2023
12 March, 2023 - 18:33

Künstliche Intelligenz (KI) ist momentan nicht aus den Schlagzeilen wegzudenken, vor allem die computergenerierten Texte von ChatGPT sorgen international für Aufsehen. Das hat zu einem regelrechten Wettlauf der KI-Riesen geführt – der...

weiterlesen
Mit Informatik die Welt verändern - scilog.fwf.ac.at, 17.02.2023
26 February, 2023 - 10:54

Bei Monika Henzinger spürt man die Begeisterung für ihr Fach. Die Informatikerin hat eine beachtliche internationale Laufbahn zurückgelegt, wobei sie zwischenzeitlich in die Privatwirtschaft wechselte und als Forschungsleiterin beim...

weiterlesen
Angst x ChatGPT & Co.: 10 Gründe, Generative AI zu fürchten - computerwoche.de, 15.02.2023
25 February, 2023 - 10:28

Künstliche Intelligenz ist endlich im Mainstream angekommen. Die Leistungsfähigkeit von ChatGPT und Konsorten ist beeindruckend – und in mancher Hinsicht beängstigend.
Generative KI-Modelle wie ChatGPT sind in den Augen mancher so...

weiterlesen

Pages