Marietje Schaake wollte als EU-Parlamentarierin den Tech-Konzernen strenge Regeln auferlegen. Jetzt forscht sie in Stanford zur Politik der künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch über die Grenzen des Fortschritts.
Von Eva Konzett...
Künstliche Intelligenz leidet unter strukturellen Problemen. Gut meinende Menschen wollen die mit Werten und Gemeinwohl lösen. Das kann nicht funktionieren.
Ein Gastbeitrag von Jürgen Geuter
Die Covid-19-Pandemie hat die Schwierigkeiten der Digitalisierung der Lehre von einem Tag auf den anderen zur Priorität und virtuelle Lehre zur zwischenzeitlichen Norm gemacht. Das begleitende Vokabular zur virtuellen Lehre erweist sich...
weiterlesenEine Bitcoin-Transaktion erzeugt laut einer aktuellen Studie so viel Elektroschrott wie "das Wegwerfen von 2 iPhones".
Die Deepfake-Software Avatarify ermöglicht es Ihnen, sich in eine ganz andere Person zu verwandeln – live im Videochat. Das Tool gibt es mittlerweile auch völlig unkompliziert für Windows als Desktop-Version zum Download. Nun ist zudem...
weiterlesenViele Bewerber*innen werden alleine aufgrund einer längeren arbeitsfreien Zeit abgelehnt.
Der weltgrößte Cloud-Computing-Anbieter Amazon arbeitet nach einem Bericht des deutschen „Handelsblatts“ an einem eigenen Quantencomputer. „Wir haben ein internes Projekt, einen eigenen Quantencomputer zu bauen, Software und Algorithmen...
weiterlesenAufkommende Technologien wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz, Nano-Technologie, Blockchain, Virtual Reality, sowie Fortschritte in Bereichen Gehirn zu Gehirn Kommunikation oder in der Robotik haben das Potenzial unseren Status-quo...
weiterlesenRoboter ganz allein sind weniger effizient als erhofft: Die Alpbacher Technologiegespräche haben zweckdienliche Firmen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Blickpunkt.
Live on 17/08/021, 18.15 CEST. Thema: „US Datenrecht – Cloud Act, FISA und Co?„ Nach Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Universität Wien) diskutieren unter der Moderation von MMag. Alexandra Avram (Stadt Wien und IT-LAW.AT...
weiterlesen