YouTuberin Simone Giertz über nutzlose Erfindungen, Puzzles, bei denen Teile fehlen, und ihren Tesla Pick-up-Truck.
Von Patrick Dax
Algorithmen haben kein Bewusstsein. Aber wir dürfen sie nicht alles entscheiden lassen, sagt Informatiker Toby Walsh.
Von Eva Stanzl
Durch einzigartige Bluetooth-Fingerprints können Smartphone-Nutzer*innen auf Schritt und Tritt getrackt werden.
Österreich wird in den Bereichen Digitalisierung und Gründungen bis 2030 nicht zu den führenden Innovationsländern Europas aufschließen können. Das geht aus dem am Mittwoch vom Forschungsrat vorgelegten Bericht zur wissenschaftlichen...
weiterlesenKünstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft mittlerweile viele Aufgaben. Wo liegen deren Stärken, und an welchen Stellen kann sie mehr sein als bloßer Assistent?
Von Sibylle Anderl & Joachim Müller-Jung
KI, Algorithmen und ethische Überlegungen bei der Regulierung digitaler Plattformen.
Von Michael Litschka
Das Land sieht den Satelliteninternet-Dienst von SpaceX zunehmend als Bedrohung an.
(gpi, 29.5.22)
Bereits bis Ende 2023 werden erste Festplatten erwartet, die die nächste "Schallmauer" der Industrie durchbrechen.
Gemeinsam mit den Universitäten arbeitet das BMBWF bis Herbst an einer Strategie zur ihrer digitalen Zukunft 2030. Als Grundlage dafür haben Wissenschaftsminister Martin Polaschek und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck ein...
weiterlesenWetten, Sie kennen noch nicht jedes dieser kostenlosen Google-Programme? Oder Sie wussten nicht, dass Ihr Lieblingstool zum Google-Imperium gehört?
Von Schischka Benjamin (Autor)