Buchtipp: KI-Fabriken - das steckt dahinter - computerwoche.de, 18.01.2023
23 January, 2023 - 23:18

"Competing in the Age of AI" zeigt, wie Unternehmen mit KI-basierten Betriebsmodellen skalieren und traditionelle Unternehmen verdrängen können.
Von Moritz Strube (Experte) 

„WIE NAPSTER“: Klagen stellen KI auf Probe - derstandard.at, 17.01.2023
23 January, 2023 - 23:14

Mensch gegen Maschine: In der Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) rückt nun die Frage nach dem Urheberrecht in den Mittelpunkt. Werkzeuge wie Stable Diffusion können erstaunlich echt wirkende Bilder generieren – weil sie mit...

weiterlesen
Software erkennt "Zeitdiebstahl", Frau muss Gehalt zurückzahlen - futurezone.at, 13.01.2023
23 January, 2023 - 22:45

Nach einer plötzlichen Kündigung klagte eine Buchhalterin ihren Arbeitgeber. Nun muss sie zahlen.

Es gibt immer weniger bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten - derstandard.at, 05.01.2023
8 January, 2023 - 15:09

Eine neue Studie, die Millionen wissenschaftlicher Publikationen untersuchte, findet zunehmend Arbeiten, die den Status quo stützen, statt ihn zu verändern.
Von Reinhard Kleindl

Studie: EU muss Milliarden mehr in emissionsarme Technologien stecken - APA.at, 05.01.2023
8 January, 2023 - 14:18

Wenn die Europäische Union die Treibhausgasemissionen bis 2050 wie geplant auf netto Null bringen will, muss sie nach einer neuen Studie sofort massiv in emissionsarme Technologien investieren. Nötig seien bis 2025 pro Jahr mindestens...

weiterlesen
Papers and patents are becoming less disruptive over time - Nature volume 613, pages138–144 (2023), nature.com, 05.01.2023
8 January, 2023 - 14:17

Written by Michael Park, Erin Leahey & Russell J. Funk 
Abstract: Theories of scientific and technological change view discovery and invention as endogenous processes1,2, wherein previous accumulated knowledge enables...

weiterlesen
Der Fall der Tech-Giganten: Warum die Branche in der Krise ist - futurezone.at, 04.01.2023
8 January, 2023 - 12:27

US-Technologiekonzerne haben 2022 zahlreiche Stellen gestrichen und sind auf Sparkurs. Haben sich Meta & Co verschätzt, oder woran liegt es? Eine Analyse.
Von Barbara Wimmer

Unternehmen beantragten 1,18 Mrd. Euro Forschungsprämie - APA.at, 04.01.2023
4 January, 2023 - 16:57

Wie bereits 2020 und 2021 ist im Vorjahr die Milliarden-Marke bei Anträgen für die Forschungsprämie geknackt worden. Wie das Finanz- und Wirtschaftsministerium mitteilten, wurden 2022 insgesamt über 9.100 Anträge mit einem Volumen von 1...

weiterlesen
Das Internet ist am Ende - wienerzeitung.at, 29.12.2022
2 January, 2023 - 17:21

Das weltweite Wissensnetz ist nicht mehr zu retten, meint ein bekannter Medientheoretiker.
Von Gregor Kucera

Forschung und Lehre: Das Ende der Hausarbeit - FAZ.net, 21.12.2022
8 January, 2023 - 15:19

Sprachprogramme wie ChatGPT revolutionieren das Prüfungswesen an den Hochschulen. Lassen sich Täuschungen überhaupt noch aufdecken?
Von Susanne Bach, Doris Weßels

Pages