Offener Brief von 72 NGOs an die zuständigen Ministerien in Österreich für die Verhandlungen zum Digital Services Act der EU.
Frauen und Minderheiten werden derzeit durch Design und Gestaltung digitaler Technologien benachteiligt: Manche Algorithmen schlagen bei der Suche nach Führungskräften nur Männer vor, Chatbots reproduzieren stereotype Frauenbilder,...
weiterlesenSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 659.
Von Armin Thurnher
Software-Schwachstellen zählen zu den größten Herausforderungen der IT-Sicherheit. Das ist die zentrale Botschaft von Gerhard Schabhüser, BSI-Vizepräsident.
Von Julia Mutzbauer
Heimische Firmen messen künstlicher Intelligenz (KI) bisher noch eher wenig Bedeutung bei, wie aus einer Studie des Fraunhofer Instituts Austria hervorgeht. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der befragten Unternehmen - vor allem...
weiterlesenNach YouTube ist TikTok die beliebteste Video-Plattform der Welt. Ein Guide für alle, die den Hype bislang verpasst haben.
Von Lisa Pinggera
Was uns der Apollo-Tempel in Delphi über den Umgang mit Daten lehren kann.
Innovative Unternehmen in Europa sollen im laufenden Jahr mit mehr als 1,7 Milliarden Euro aus dem EU-Budget gefördert werden. Das Geld des Europäischen Innovationsrats (EIC) soll Firmen darin unterstützen, zu wachsen und neue Märkte zu...
weiterlesenDie digitale Transformation wirft viele Fragen auf. Diskussionsrunde zum Verhältnis Mensch - Maschine.
Hochschulkonferenz, Martin Ebner
Institute of Interactive Systems and Data Science (7060)
Lehr- und Lerntechnologien (94090)
Publikation: Arbeitspapier › Working paper