Wer hören will, muss Daten liefern - diepresse.com, 24.08.2017
26 August, 2017 - 00:46

Der Lautsprecherhersteller Sonos will mehr persönliche Daten seiner Kunden sammeln. Wer dem nicht zustimmt, muss damit leben, dass das Gerät „aufhört zu funktionieren“.

IV-Präsident: "Ich kann das Thema Digitalisierung nicht mehr hören" - derstandard.at, 25.08.2017
26 August, 2017 - 00:44

Zum Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche diskutierte die Politik darüber, wie gut Österreich für die "digitale Revolution" gewappnet ist. - Als Moderatorin Rosa Lyon die Namen der sechs Regierungsmitglieder vorliest, die im März...

weiterlesen
Forum Alpbach: "Österreich muss Informatik reformieren" - APA, 25.08.2017
26 August, 2017 - 00:42

Alpbach (APA) - Um im internationalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren, müsste Österreich deutlich mehr in Computer- und Datenwissenschaften, Software Engineering und Künstliche Intelligenz (KI) investieren, ist US-...

weiterlesen
Forschungspolitik: Schon tausendfach gehört - derstandard.at, 24.08.2017
26 August, 2017 - 00:41

Viele kleine Programme mit wenig Geld auszustatten tut nicht weh, bringt aber das Land in Sachen Zukunftsorientierung auch nicht weiter.

Die wichtigsten Informatiker der Welt: Googles Gehirne - FAZ.net, 24.08.2017
24 August, 2017 - 16:30

Der Technologiekonzern Alphabet hat unzählige Fachleute für Künstliche Intelligenz angestellt. Darunter sind die Besten der Welt – zum Beispiel der „Pate“ der neuronalen Netze.
Wo Peter Norvig auftritt, da geht es um die Zukunft. „...

weiterlesen
Gesichtserkennung: Datenschützer fordern Abbruch des Pilotprojekts - ZEITde, 24.08.2017
26 August, 2017 - 00:39

Seit drei Wochen läuft der Test zur Gesichtserkennung am Berliner Südkreuz. Jetzt erheben Datenschützer neue Vorwürfe: Es würden mehr Daten gesammelt als angekündigt.
Von Eike Kühl

Forum Alpbach - Österreicher sehen Roboter differenziert - APA, 24.08.2017
24 August, 2017 - 15:40

Alpbach (APA) - Die Österreicher sehen Roboter differenziert: In einer Umfrage zeigt sich mehr als die Hälfte "zuversichtlich" oder "begeistert", dass Maschinen mehr Aufgaben im Haushalt übernehmen. 

Forum Alpbach: Unis brauchen in postfaktischen Zeiten "Sozialkapital" - APA, 24.08.2017
24 August, 2017 - 11:30

Alpbach (APA) - Universitäten haben in Zeiten, in denen Fakten im öffentlichen Diskurs zunehmend in Bedrängnis geraten, eine besondere Verantwortung, sich "verständlich an die Gesellschaft zu wenden".

Studie: Anteil von Akademikern wird steigen - derstandard.at, 24.08.2017
24 August, 2017 - 11:28

Österreich wird bei den tertiären Abschlüssen aber weiterhin Nachzügler bleiben, sagen Demografen in einer aktuellen Studie.
Wien/Alpbach – Eine Studie österreichischer Demografen geht von einer kontinuierlichen Expansion der...

weiterlesen
Digitalisierung - Österreich bekommt einen Roboter-Rat - APA, 24.08.2017
24 August, 2017 - 11:27

Wien (BMVIT) - Infrastrukturminister Jörg Leichtfried setzt einen Roboter-Rat für Österreich ein. Die rasante Entwicklung bei Robotik und künstlicher Intelligenz wird das Leben aller Österreicherinnen und Österreicher verändern.

Pages