Innsbruck (MCI) - Erneut darf man sich am MCI über gute Nachrichten freuen. Im kürzlich publizierten MBA-Ranking des österreichischen Industriemagazins scheint das MCI bereits zum sechsten Mal in Folge unter den Top 3 gerankten...
weiterlesenThe university’s new initiatives to widen access to under-represented students are a welcome sign of progress.
By Alan Rusbridger
Eine Smartwatch für Hobby-Kardiologen, ein Frittenföhn und ein Ortungsgerät für Tiere und Kinder - Konsum kann glücklich machen. Vor allem, wenn Erworbenes auch noch praktisch ist. Neue Technik im Check.
Von Helmut Martin-Jung, ...
Seit Freitag diskutiert Österreich über das „Ibiza-Video“. Vor Veröffentlichung wurde dieses Video auf seine Echtheit geprüft. Dabei wurde Sichtbares, Hörbares und Unsichtbares untersucht – ob man die Quelle des Videos finden könnte,...
weiterlesenWien (APA) - Rund 16,2 Mio. Euro beträgt das aktuelle Jahres-Budget der Bundesvertretung (BV) der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH). Den Löwenanteil davon machen mit rund 14 Mio. Euro die Einnahmen aus ÖH-Beiträgen (19,70...
weiterlesenWhite House promising consolidated approach to suspicions of espionage in labs.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Senat und Uni-Rat haben den Rektor im Schnellverfahren bestätigt. Der Psychologe steht seit 2012 an der Spitze der Uni.
Rechtlich relevante Unterlagen gelten auch dann als empfangen, wenn sie im Spam-Ordner landen. Das hält der Oberste Gerichtshof in Wien fest.
Wer zu erkennen gibt, per E-Mail erreichbar zu sein, muss auch den Spam-Ordner überprüfen...
Wer auf Nummer sicher gehen will, im Urlaub nicht überwacht zu werden, sollte einige einfache Grundregeln befolgen.
Von Andreas Proschofsky
Wie betreibt man die Dekolonisierung einer Fachzeitschrift? Der Chefredakteur der „American Historical Review“ erklärt, wie er die Vielfalt der Autorenschaft und die Lebhaftigkeit der Debatte steigern will.
Von Birte Förster