In einer Follow-up-Prüfung hat der Rechnungshof festgestellt, dass die Regeln für Uni-Räte zwar verschärft wurden – er sieht aber weiteren Handlungsbedarf.
Große Finanzdienstleister Asiens preisen Bezahlen per Gesichtsscan als sichere und bequeme Alternative zu Bankomatkarte und Bargeld. Kommt der Trend nach Österreich?
von Fabian Sommavilla
Wien (BMBWF) - "Prüfungsarbeiten haben jedenfalls fachwissenschaftlichen Kriterien wie auch ethischen Grundsätzen zu entsprechen.
The flexible and intersectional education format would better prepare 21st-century students than a single course of study, argues William G. Durden.
By William G. Durden
Vor 20 Jahren begann die Wissenschaft mit dem PUSH-Memorandum ihren Dialog mit der Öffentlichkeit und ist längst nicht am Ziel.
Von Jens Rehländer, Hannover
Waschen, schneiden, legen? Hinter manchen Studiengängen steckt nicht ganz das, was ihr Name erwarten lässt.
Neben BWL und Medizin haben Hochschulen inzwischen exotische Studiengänge im Angebot - wie Zukunfts-Design. Drei...
Seit einem Jahr sind EU-weit neue Regeln in Kraft, die von Unternehmen mehr Sorgfalt im Umgang mit Daten verlangen.
Ein Jahr ist es her, dass die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist. Sie soll Firmen zu einem...
Ellen Kirkpatrick has yearned for an academic career for many years. But 18 months after finally earning her doctorate, she is no longer sure she wants to remain in a sector defined by precarity, exploitation – and ‘quit lit’.
By ...
Klosterneuburg (APA) - "Noch lange nicht fertig" sieht der Präsident des Institute of Science and Technology (IST) Austria, Thomas Henzinger, den Aufbau des Forschungsinstituts in Klosterneuburg (NÖ), das am 4. Juni sein zehnjähriges...
weiterlesenDie materiellen und gesellschaftlichen Chancen durch neue Technologien sind nach Einschätzung des McKinsey Global Institute (MGI) immens – vorausgesetzt, wir schaffen es, sie professionell und rechtzeitig zu nutzen.
Von Heinrich ...