The Augar review has looked into funding. But we need a bigger vision to solve the legacy of failed marketisation.
By Simon Jenkins
Leap in proportion of ‘above world standard’ research may reflect decline in average citation rates around the globe.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Der Techno-Paternalismus hat uns Bürger immer fester im Griff. Die neuen smarten Geräte, die uns auf Schritt und Tritt begleiten, sind nicht einfach bloss «Helfer», sie sind «Erzieher». Und mag die «Umerziehung» mittels Technologie dem...
weiterlesenWissenschaftler müssen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Zeiterfassung nicht fürchten. Im Gegenteil.
Von Thomas Thiel
The UK’s largest university is respected for its innovative approach to distance learning, but its impact on wider higher education is varied, experts say.
By Anna McKie Twitter: @annamckie
INFOGRAFIK - Die aktuellen Ergebnisse der Bundesvertretungswahl bei den ÖH-Wahlen.
Heute ist der letzte Tag der heurigen ÖH-Wahl. Im Laufe des Abends werden die Ergebnisse aus den Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen...
- zum Originalartikel
- ÖH-Wahl: Beteiligung leicht auf 25,8 Prozent gestiegen LIVETICKER (derstandard.at, 29.05.2019)
- ÖH-Wahl: Höhere Wahlbeteiligung und erste Trends LIVE (diepresse.com, 29.05.2019)
- Die grüne Welle an den Hochschulen (diepresse.com, 30.05.2019)
- ÖH-Wahl: Ergebnis eröffnet neue Koalitionsmöglichkeiten (APA, 31.05.2019)
Das Zeitalter des Individualismus bringt einen erstaunlichen Konformismus hervor. Immer häufiger definiert sich der Mensch über eine Gruppenzugehörigkeit.
Von Roman Bucheli
Transparency, plentiful leadership opportunities and the need for self-motivation all benefit blue-collar scholars, says Thomas Anker.
By Thomas Boysen Anker Twitter: @BoysenAnker
Am 29. Mai 1919 wurde Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie anhand einer Sonnenfinsternis erstmals experimentell bestätigt. Laut Einsteins Gleichungen lenkt eine große Masse wie die Sonne einen Lichtstrahl geringfügig ab. Dies...
weiterlesenNew institute intends to marshal all academic fields to nudge artificial intelligence and its uses to more positive place.
By Paul Basken Twitter: @pbasken