Der Rechnungshof wirft Bund und Ländern Verschwendung in Milliardenhöhe vor. Dass sich das mit dem neuen Hochschulpakt ändert, ist nicht zu erwarten.
Von Gerald Wagner
Budapest (APA/dpa) - Ungarns rechtsnationale Regierung will die Wissenschaftsfreiheit im Land weiter einschränken. Innovationsminister Laszlo Palkovics brachte kürzlich einen Gesetzesentwurf ein, der vorsieht, dass der angesehenen und...
weiterlesen‘Science diplomacy’ is seen as a crucial way to build international trust, but the idea is undergoing a radical rethink.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Alles wird heute gemessen, gewertet und gerated: Die Quantifizierung ist zum gesellschaftlichen Megatrend geworden. Sie befeuert den Wettbewerb, schafft aber auch Fehlanreize.
Von Marc Tribelhorn
Klimawandel macht uns kränker. Das stellen Europas Akademien in einem neuen Bericht fest, und rufen insbesondere Brüssel auf, im Verkehr, der Industrie und Konsum gegen zu steuern.
Von Joachim Müller-Jung
Laut einer Studie entwickelt sich YouTube bei Jugendlichen zum beliebtesten Medium nach WhatsApp. Jeder Zweite nutzt die Plattform demnach auch zum gezielten Lernen.
Quelle: ZEIT ONLINE, KNA, dpa, dp
The proposals are significantly regressive, increasing total payments made by lower earners, such as teachers and nurses.
By Jonathan Wolff
Der österreichische Bankensektor gerät durch die zunehmende Digitalisierung und wachsende Konkurrenz durch innovative Finanzdienstleister wie FinTechs oder RegTechs immer mehr unter Veränderungsdruck: Der vermehrte Einsatz digitaler...
weiterlesenNext step of Plan S will require publishers to release acceptance rates and review times.
By Rachael Pells Twitter: @rachaelpells
Wien (APA) - An der Universität Wien wird es im Juli Aufnahmeprüfungen in den Fächern Publizistik, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Chemie geben. In diesen Studien überstieg die Zahl der Studienwerber jene der festgelegten...
weiterlesen