Gerade in Corona-Zeiten werden wir häufig gefragt, was unsere Meinungen zu Videostreaming und Videokonferenz-Tools sind. Dieser Artikel soll hierzu einen Überblick vermitteln. Nachdem es jedoch Unmengen an Tools gibt und wir nicht alle...
weiterlesenWas bringt eine App im Kampf gegen Corona? Wie muss sie ausgestaltet werden, um effektiv zu sein? Der Datenschutzbeauftrage des Roten Kreuzes, Christof Tschohl, diskutierte mit dem Public-Health-Experten Martin Sprenger.
Von...
Beantragt Aufhebung des Gesetzes - Wegen ''Verstößen gegen Grundrechte''.
Die aktuelle Gesundheits- und Wirtschaftskrise, die das Coronavirus ausgelöst hat, wirkt sich nicht bei allen gleich aus. Vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen gelten Experten zufolge als besonders von der Krise betroffen:...
weiterlesenDie Maske hat einen schlechten Ruf. Sie gilt als verlogen und „kulturfremd“. In der Corona-Krise steht sie für eine neue Sachlichkeit, die Leben rettet.
Von Matthias Dusini
Das Coronavirus wurde eingedämmt. Schrittweise werden die Einschränkungen aufgehoben. Die große Wirtschaftskrise steht bevor. Drohen eine Pleitewelle und bis zu einer Million Arbeitslose?
Von Eva Konzett
In der aktuellen Krise dürfen Rechtsstaat, Verfassung und Geschichte nicht außer Acht gelassen werden.
Im Gastkommentar widmet sich der pensionierte Spitzenbeamte und ehemalige Präsidialchef des Kanzleramts, Manfred Matzka, den...
Wien (APA) - Wer die Teleskope der Europäische Südsternwarte (ESO) in Chile nutzen darf, entscheidet ein Expertengremium, das unter der Flut von Anträgen stöhnt. Genausogut könnten die Astronomen ihre Projekte gegenseitig bewerten,...
weiterlesenSolidarität endet derzeit vielfach an der Grenze. Das sei nachvollziehbar, weil der nationale Schulterschluss emotional funktioniert, meint die Politikwissenschaftlerin Monika Mokre. Doch: „Ohne grenzüberschreitende Solidarität sind wir...
weiterlesenDie Welt steht plötzlich still – und auch das Denken kommt zum Erliegen. Im tagesaktuellen Klein-Klein des Krisenmanagements gehen wesentliche Fragen über unser Zusammenleben vergessen.
Von Jörg Scheller