Innsbruck (UIBK) - Seit Ausbruch der Corona-Krise in Österreich hat der Nationalrat insgesamt fünf Gesetzespakete verabschiedet. Der Verfassungsjurist Prof. Peter Bußjäger unterzieht ausgewählte Aspekte dieser Gesetzespakete einer...
weiterlesenWien (APA) - In automatisierte Fahrzeuge werden hohe Erwartungen gesetzt, sollen sie doch den Verkehr künftig sicherer, effizienter und umweltfreundlicher machen. Den Verkehr werden sie aber nur reduzieren, wenn sie als Erweiterung des...
weiterlesenSeit Donnerstag findet der Österreichische Zeitgeschichtetag statt, aufgrund der Coronavirus-Pandemie erstmals rein virtuell. Welche Herausforderungen und welche neuen Themen das für seine Zunft aufwirft, erklärt Dirk Rupnow, Historiker...
weiterlesenU.a. FWF-Informationsveranstaltung zur Einreichung des Postdoc-Programms „Zukunftskollegs“ sowie diverse online-Meetings...
Die Maske steht im Abendland traditionell für Täuschung und Verstellung. Doch gerade wird sie zum Symbol der Hoffnung.
Kommentar von Kia Vahland
‘There is a life in science beyond the virus,’ warns German rectors’ head, amid calls for attention to the trade-offs between shutdowns and scientific progress.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Die Corona-Pandemie ist für die Wissenschaft ein Realexperiment mit offenen Fragen und ungewissem Ausgang. Da bleiben nicht alle Akteure gelassen: Unter österreichischen Mathematikern ist ein Streit entbrannt.
Von Robert Czepel,...
University managers must accept that business as usual is not an option for many university staff, says Petra Boynton.
By Petra Boynton Twitter: @DrPetra
Homeoffice, Homeschooling, Arbeitslosigkeit, fehlende Nähe: Die Coronakrise ist für alle eine Herausforderung, wenngleich für jede und jeden anders. Wie Menschen in Österreich damit umgehen und wie es um die psychische Befindlichkeit...
weiterlesenHandyüberwachung als Seuchenschutz ist erst der Anfang. Die Corona-Krise könnte unsere medizinische Versorgung Hals über Kopf ins Digitalzeitalter katapultieren.
Von Walter Osztovics