Wien (APA) - Vor ziemlich genau drei Jahren gingen weltweit Forscher auf die Straße, um im "March for Science" ein Zeichen gegen Wissenschaftsfeindlichkeit zu setzen. Nun ruhen in der Corona-Pandemie alle Hoffnungen auf der Wissenschaft...
weiterlesenDatenschützer hält freiwillige Programme für machbar, aber Handy-Ortung für zu ungenau. Jurist Forgo: Freiwillige Einwilligung nur ohne Nachteile gültig.
Grabungen werden meist langfristig geplant. Die Absagen wegen der Coronavirusepidemie bringen einiges durcheinander. Für die Archäologin Julia Budka hat die Entschleunigung zwar auch gute Seiten. Aber die Sorgen überwiegen, wie sie in...
weiterlesenIn the wake of the Corona crisis, many governments and non-governmental institutions consider the usage of infection tracking systems to fight the pandemic. They float different ideas how these systems shall look like (see examples here...
weiterlesenUniversities are facing immediate challenges, but they’d be short-sighted to not prioritise civic activity, says Richard Calvert.
By Richard Calvert Twitter: @rcalvert99
Deutschland nimmt es normalerweise streng mit dem Schulzwang. Macht die Corona-Krise den Weg frei für mehr Unterricht zu Hause?
Von Rainer Hank
Die jetzt gängige Parole lautet, dass wir vor der "größten Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg" stehen. Aber es gibt viele Bürger, darunter auch Ärzte, die von einer "Corona-Hysterie" sprechen, die die Krankheit mit einer...
weiterlesenNeben der grafischen Bedienoberfläche besitzt Windows auch ein System zur manuellen Befehlseingabe. Wer es beherrscht, erledigt viele Aufgaben zielgerichteter und kommt auch bei Systemproblemen der Lösung schneller auf die Spur.
...
In den Jahren 1831/32 wurde Wien von einer Katastrophe erschüttert, die gleichzeitig die verheerenden Folgen des unzureichenden Wasserversorgungs- und Kanalisationssystems schmerzlich bewusstmachte: Im August dieses Jahres trat in der...
weiterlesen