FWF-Newsletter 21.04.2020 (fwf.ac.at)
21 April, 2020 - 16:06

Beiträge: Aktuelle Stiftungs-Calls: Gemeinsam für mehr Grundlagenforschung; Wie sich Corona auf unser Leben auswirkt.

ULV-Pressemeldung: Die Lehre aus der Krise (ulv.at, 19.04.2020)
3 May, 2020 - 21:22

Stellungnahme des ULV-Dachverbands durch Pressesprecher Dr. Stefan Schön zum Thema "KrisenLehre". Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen (insbesondere Fernlehre) für die österreichischen Universitäten bzw. ihre...

weiterlesen
Überall Experten, überall Kritik - ZEIT.de, 18.04.2020
21 April, 2020 - 15:29

Vertrauen in die Wissenschaft ist eine der Säulen, auf denen die Demokratie ruht. Absolute Wissenschaftsgläubigkeit ist allerdings fatal, auch in der Corona-Krise.
Ein Essay von Maximilian Probst

Isoliert und doch verbunden mit der Welt: Was uns mittelalterliche Nonnen über Abschottung lehren - NZZ.ch, 21.04.2020
21 April, 2020 - 16:19

Ins Kloster zu gehen, war für Frauen bis zur Reformation gang und gäbe. Zwar entschieden sich die wenigsten selber für diesen Schritt, aber vielen öffneten sich hinter den dicken Mauern neue Horizonte. Das zeigt eine (virtuelle) Schau...

weiterlesen
PEPP-PT-Projekt: Forscher fordern besseren Datenschutz bei Corona-Warn-Apps - heise.de, 20.04.2020
21 April, 2020 - 15:57

Kontaktverfolgung-Apps könnten zur Überwachung der Gesellschaft führen, sagen Forscher und definieren Anforderungen an ein vertrauenswürdiges Tracing-System.
Von Christiane Schulzki-Haddouti

pLai3ΔenvLuc2 - Wurde mit HIV-Pseudovirus das Coronavirus für den Menschen gefährlich? - heise.de, 23.04.2020
23 April, 2020 - 19:44

Der französische Virologe Luc Montagnier - 2008 für seine Erforschung des HI-Virus (HIV) mit dem Nobelpreis ausgezeichnet - geht davon aus, dass das SARS-CoV-2 Virus nicht von einem Tier übertragen worden ist, sondern in einem Labor...

weiterlesen
75 Jahre Zweite Republik - Viele Prüfsteine bis hin zu Corona - APA.at, 19.04.2020
21 April, 2020 - 15:48

Wien (APA) - Viele Prüfsteine hat die Zweite Republik seit ihrer Gründung vor 75 Jahren passiert. Für den Zeithistoriker Oliver Rathkolb reicht das bis zur Corona-Krise, in der er mehr gemeinschaftliches solidarisches Bewusstsein...

weiterlesen
Forscheralltag: Stillstand im Untergrundlabor - science.orf.at, 19.04.2020
21 April, 2020 - 15:47

Die Messungen in einem italienischen Untergrundlabor hatten gerade begonnen, als sie aufgrund des Coronavirus wieder gestoppt werden mussten. Momentan lasse sich die Zeit noch gut nutzen, meint der Physiker Florian Reindl, aber...

weiterlesen
Europäische Wissenschafter fordern Sicherung der ERC-Finanzierung - APA.at, 17.04.2020
21 April, 2020 - 15:37

Brüssel/Wien (APA) - In einem Offenen Brief fordern Wissenschafter, Nobelpreisträger und Rektoren aus Norwegen, Schweden, Island, Finnland, Dänemark, Deutschland, Niederlande und Österreich die Sicherung der Finanzierung des...

weiterlesen
Exchange students across Europe face hefty coronavirus toll - timeshighereducation.com, 17.04.2020
17 April, 2020 - 10:49

Survey reveals those studying abroad face grant uncertainty, racism and a lack of well-being support.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

Pages