Bern (APA/ag) - Künstliche Intelligenz (KI) wird in immer mehr Bereichen genutzt. "Bürger, Konsumenten und Arbeitnehmende sollen im Umgang mit Staat, Unternehmen oder ihrem Arbeitgeber so transparent wie möglich über den Einsatz von KI...
weiterlesenBern (APA/ag) - Künstliche Intelligenz (KI) wird in immer mehr Bereichen genutzt. "Bürger, Konsumenten und Arbeitnehmende sollen im Umgang mit Staat, Unternehmen oder ihrem Arbeitgeber so transparent wie möglich über den Einsatz von KI...
weiterlesenWissenschaftsjournalist Leonid Schneider über Paper Mills, bei denen sich gefälschte wissenschaftliche Papers bestellen und in Journalen veröffentlichen lassen.
Von Ulrich Herb
Welche Rolle Big Data im Kampf gegen Covid-19 spielen kann.
Gast: Dr. Jürgen Pfeffer, Professor für Computational Social Science and Big Data an der Hochschule für Politik an der Technischen Universität München.
Moderation:...
Graz (APA) - Die Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus sind in den vergangenen Wochen von vielen Menschen zur Weiterbildung genutzt worden. Alleine an der Uni Graz haben mehr als 7.000 Personen aus ganz Österreich die...
weiterlesenDer Wissenschaftsfonds FWF bewilligt zum zweiten Mal Forschungsprojekte im Gesamtumfang von 8,6 Millionen Euro für innovative und fächerübergreifende Zusammenarbeit exzellenter Postdoc-Teams.
Videokonferenz-Systeme helfen nicht nur in Krisenzeiten, sondern können auch die Produktivität steigern und Kosten senken. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Collaboration Tools für Remote Meetings vor.
Von Manfred Bremmer (...
Verfassungskonform - ja oder nein? An den von der Bundesregierung mit großem Tempo erarbeiteten Regelungen anlässlich der Coronavirus-Krise gibt es heftige Kritik - die an der Bundesregierung aber spurlos abprallt.
Quelle: SN, APA...
Beste Technik und Vorbereitung – und doch bleibt die Videokonferenz irritierend? Anleitung gegen den verhaltenspsychologischen Blindflug.
Gastkommentar Elisabeth Pechmann