Bundeskanzler Kurz setzt auf Freiwilligkeit – In einigen Staaten werden Apps als Fußfessel für Erkrankte eingesetzt.
Von Muzayen Al-Youssef, Andreas Proschofsky, Markus Sulzbacher
Die Massenmobilität ist scheinbar überholt, und die Telegesellschaft wird Wirklichkeit. Medientheoretiker Peter Weibel über die Auswirkungen von Covid-19 auf die Gesellschaft.
ESSAY - Von Peter Weibel
Die Corona-Epidemie hat Forschende in die öffentliche Debatte katapultiert. Doch wie lange halten sie sich?
Von Katrin Schregenberger
Datenschützer kritisieren Zoom für seinen laxen Umgang mit Datenschutz und IT-Sicherheit. Auch die US-Staatsanwaltschaft hat den Videokonferenzdienst im Visier. Der Anbieter beteuert indes, sein Service funktioniere regelkonform.
...
Innsbruck (UIBK) - Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist auch der Einsatz sogenannter "Tracking Apps" in Österreich in Diskussion, dabei wird auch eine mögliche verpflichtende Verwendung in Erwägung gezogen.
Hier die Link zum 3. COVID-19-Gesetz (23. Bundesgesetz - NR: GP XXVII IA 402/A AB 115 S. 22. BR: AB 10291 S. 905.), zum 4. COVID-19-Gesetz (24. Bundesgesetz - NR: GP XXVII IA 403/A AB 116 S.22. BR: AB 10292 S.905.) und 5. COVID-19-...
weiterlesen- 3. COVID-19-Gesetz
- 4. COVID-19-Gesetz
- 5. COVID-19-Gesetz
- Corona-Krise: Die Beschlüsse des Budgetausschusses im Detail (parlament.gv.at, Parlamentkorrespondenz Nr. 306, 03.04.2020)
- Erste Parlamentsbeschlüsse (1. und 2. COVID-19-Gesetz) (parlament.gv.at, o.D.)
- 2. COVID-19-Gesetz (397/A) (parlament.gv.at)
- EINE ANALYSE DER COVID-19-GESETZE (epicenter.works, 26.03.2020)
In der Corona-Krise schlägt die Stunde des Internet. Wir arbeiten online, informieren uns im Netz über aktuelle Entwicklungen – und können in diesen schwierigen Zeiten durchaus auch etwas Abwechslung vertragen.
Von Martin Bayer (...
Mehrere europäische Länder nutzen anonymisierte Handydaten, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Asiatische Länder gehen deutlich weiter. Das weckt Begehrlichkeiten im Westen.
Von Judith Kormann, Jenni Thier, Balz...
Rasanter Aufstieg wird begleitet von zweifelhaften Methoden, falschen Versprechen und gravierenden Sicherheitsdefiziten.
Analyse: Andreas Proschofsky
Wien (APA) - Die Hochschulen planen derzeit den Ablauf des restlichen Sommersemesters. Klar dürfte jetzt schon sein, dass ein Großteil des Vorlesungsbetriebs bis Ende Juni im Distance Learning abgehalten wird. Noch nicht so weit ist man...
weiterlesen