Die Studentinnen und Studenten in Österreich sind im europäischen Vergleich älter und arbeiten nebenbei häufiger. Das zeigt die neue „Eurostudent“-Studie, in der die sozialen und ökonomischen Studienbedingungen in 26 Staaten verglichen...
weiterlesenDem Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschafter kommt in der Coronakrise eine größere Bedeutung zu als jenem in die Regierung. Das zeigen Daten einer in zwölf Staaten, inklusive Österreich, durchgeführten Studie französischer Forscher....
weiterlesenLehrer neigen dazu, von Schülern mit einfacher Bildungsherkunft weniger Leistungen zu erwarten. Aber ist es möglich, dass Lehrer, die selbst aus niedrigeren sozialen Schichten stammen, Schüler mit ähnlichem sozialen Hintergrund...
weiterlesenAnders als bei der Plattform Facebook macht das Unternehmen keine transparenten Angaben dazu, wie oft es zu Behördenanfragen kommt.
Von Muzayen Al-Youssef
Zuvor wurde die 187GB große Datenbank zum Verkauf angeboten.
Ende Juni boten Unbekannte eine Datenbank an, die Informationen zu 700 Millionen LinkedIn-User*innen enthält. Jetzt ist die Datenbank geleakt und kann als Torrent-File...
IHS: Jetzt schon über fünf Milliarden Euro an CO2-Steuern. 3,3 Milliarden Förderungen für klimaschädliches Verhalten.
Eine Bitcoin-Transaktion erzeugt laut einer aktuellen Studie so viel Elektroschrott wie "das Wegwerfen von 2 iPhones".
Die "Tagespresse" fälschte Aussendung, Website und Pressesprecher.
Im Rahmen der AG „Citizen Science an/mit Schulen“ ist eine übersichtliche Handreichung für die Planung und Durchführung von Citizen-Science-Projekten mit Schulen entstanden.
Studie über Veränderungen des Lehrbetriebs während der COVID-19-Semester 2020 und 2020/21.