Erkenne dich selbst, sagte ein rätselhafter Orakelspruch der Antike. Digitalisiere dich, fordert das Orakel der Gegenwart. Wie bringt man beides zusammen? ...
(Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 492)
Von Armin...
Es gibt derzeit neben Corona wohl nur ein Thema, das Medien, politische und öffentliche Diskussionen sowie Wissenschaft und Forschung derart beherrscht: die Klimakrise. Auch das diesjährige Europäische Forum Alpbach widmet ihr einen...
weiterlesenEin Experte beantwortet die Frage, ob sich unsere Demokratie durch die wegen der Coronapandemie eingeführten Einschränkungen verändern könnte.
Ist die Dunkelziffer an Menschen, die wegen einer Corona-Impfung sterben, höher als angenommen? Der Heidelberger Pathologe Schirmacher befürchtet das. Doch es gibt deutliche Kritik.
Noch nie haben sich Laien so sehr für medizinische Forschung interessiert wie in der Corona-Pandemie. Fehlerhafte Studien können deshalb fatale Auswirkungen haben, wie Beispiele in den USA zeigen. "Ist ein wissenschaftliches Paper erst...
weiterlesenDie Regierung plant eine Datenplattform, die zahlreiche Daten von Bürgern bündelt und Institutionen für Forschungszwecke zur Verfügung stellt. Für die Datenschutz-NGO "Epicenter.works" ist das Vorhaben eine regelrechte "...
weiterlesenVor der Wiederholung von Fehlern im Umgang mit der Covid-19-Pandemie im vergangenen Sommer und Herbst warnen Wissenschafter in einer Prognose im Fachjournal "The Lancet Regional Health Europe". 34 führende Experten versuchen sich darin...
weiterlesenUm das Auftreten einer SARS-CoV-2-Variante, die den Impfschutz umgehen kann (Fluchtvariante), möglichst zu verhindern, sollten Eindämmungsmaßnahmen wie Maskentragen oder Abstandhalten bis zum Ende von Impfkampagnen aufrecht bleiben. Das...
weiterlesenKürzlich, also vor ein paar Monaten, hielt ich einen Vortrag zum schlicht klingenden Thema „Woher wissen wir, was stimmt?“ Das Montagsforum in Dornbirn hatte mir das Thema gestellt, und die Pandemie hatte dafür gesorgt, dass der Vortrag...
weiterlesenVor etwa zwei Jahren haben rund 11.000 Wissenschaftler aus 153 Ländern vor einem weltweiten „Klimanotfall“ gewarnt. Nun erneuern sie ihre Warnung. Veränderungen seien dringender als je zuvor, heißt es in der soeben veröffentlichten...
weiterlesen