Partnermeldung. Beim Dies Academicus wurden heute fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben und durch ihre wissenschaftlichen Spitzenleistungen überzeugt haben....
weiterlesenDie Johannes Kepler Universität Linz hat am Freitag ihren "Zirkus-Direktor" präsentiert: Der Kulturmanager Airan Berg leitet ab sofort den "Zirkus des Wissens". Dieser soll nach dem Wunsch von Rektor Meinhard Lukas Kindern, jungen und...
weiterlesenDie Mittel für das Bildungsbudget steigen 2022 erstmals auf über zehn Mrd. Euro. Insgesamt werden dafür laut Voranschlag rund 10,2 Mrd. Euro eingeplant - davon sind rund 84 Prozent Personalausgaben, also primär Lehrergehälter. Ein guter...
weiterlesenÜberwachung, Knebelverträge, Erpressung: Die sehenswerte Arte-Dokumentation „Auslaufmodell Supermarkt?“ zeigt, wie erbarmungslos Konzerne den Lebensmittelhandel prägen.
Von Melanie Mühl
Marietje Schaake wollte als EU-Parlamentarierin den Tech-Konzernen strenge Regeln auferlegen. Jetzt forscht sie in Stanford zur Politik der künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch über die Grenzen des Fortschritts.
Von Eva Konzett...
Institutions need to do all they can to stay visible and be ready to welcome students back when borders reopen, says Stephen Connelly.
By Stephen Connelly
79 Prozent der Studierenden zwischen 18 und 34 Jahren waren mit Stand Ende August vollständig gegen Covid 19 geimpft. Damit liegt die Impfquote der Studentinnen und Studenten deutlich über jener der Gleichaltrigen in der...
weiterlesenEin Nobelpreis hebt das Ansehen von Forschenden, Institutionen und Ländern. Mit den Mechanismen hinter den wichtigsten Wissenschaftspreisen setzen sich Historiker in dem neuen Buch „Laureaten und Verlierer“ auseinander. Darin wird unter...
weiterlesenWe have appointed 10 board members to suggest how we can improve the rankings and ensure that we act responsibly, says Duncan Ross.
By Duncan Ross Twitter: @duncan3ross
Wenige soziale Kontakte, die schwierige Arbeitssituation und die ständige Angst vor einer lebensbedrohlichen Krankheit haben dazu geführt, dass sich während der Pandemie Denkmuster verändert haben. Wie genau, zeigt eine neue Studie aus...
weiterlesen