Auch im Sommer konnte ich mich nicht einfach von der digitalen Welt absondern. Was mir mal wieder auffiel: Europäische Regierungen drängen hartnäckig darauf, invasive Überwachungstechnologien zur neuen Normalität zu machen. Damit...
weiterlesenEtteln in Ostwestfalen wurde 2024 als beste Smart City der Welt ausgezeichnet. Wie das gelang, erklärt der Ortsvorsteher Ulrich Ahle.
Ein Interview von Gerd Mischler
In Berlin findet derzeit die IFA statt. Heuer hoch im Kurs: helfende Roboter und Küchengeräte mit KI.
Von Florian Christof
Mit Artificial General Intelligence (AGI) wird KI zum Tausendsassa – wenn das jemals Realität wird.
Von Andy Patrizio
Eine Gruppe Experten sagt bis 2030 das "wahrscheinliche" Ende der Menschheit durch KI voraus. Und jetzt?
Von Tim Reinboth
Das Forschungsprojekt "INNORES" untersucht, was von technologischen Neuerungen übrigbleibt und wie das Umwelt und Gesellschaften beeinflusst.
Von Jana Wiese
Die folgende Anleitung soll Bürger*innen bei der Ausübung ihres Rechts auf Informationszugang unterstützen. Sie soll es möglichst einfach und verständlich machen, wie Anfragen nach dem österreichischen Informationsfreiheitsgesetz...
weiterlesenChinesische Angreifer wie Salt Typhoon oder GhostEmperor nutzen zumeist bekannte, aber nicht geschlossene Lücken aus. Jetzt gibt es einen offiziellen Leitfaden.
Von Frank Schräer
Die Ausbildung für Volksschullehrerinnen und -lehrer bringt diesen Herbst einige Änderungen mit sich. Die Anmeldezahlen sind bereits gestiegen.
(etom, 25.8.2025)
Gemeinsames Recycling soll für für Umweltprobleme sensibilisieren und Chancen aufzeigen.
Von Jana Unterrainer
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »