Die Qual der Wahl: Wovon die Entscheidung für ein Studium abhängt - derstandard.at, 10.10.2019
10 October, 2019 - 09:43

Für welches Studienfach man sich entscheidet, hängt oft nicht nur vom Interesse ab. Auch die soziale und die ökonomische Situation spielen eine Rolle. Sarah Yolanda Koss.
Von Sarah Yolanda Koss

Grade inflation fears prompt new voluntary code for UK degrees - theguardian.com, 10.10.2019
10 October, 2019 - 09:42

Students need ‘exceptional’ skills and knowledge to achieve firsts, says Universities UK.
By Richard Adams. Education editor

Wie intelligent ist künstliche Intelligenz? - NZZ.ch, 09.10.2019
9 October, 2019 - 18:27

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz schreitet voran. Niemand weiss, wohin. Sicher ist nur, dass wir Zeugen einer Entwicklung sind, die bis jetzt unbekannte Formen geistiger Produktivität hervorbringt, die unser Leben verändern....

weiterlesen
Paradox: Mehr Bildung, weniger Gleichheit - science.orf.at, 09.10.2019
9 October, 2019 - 18:24

In den vergangenen Jahrzehnten ist der Bildungsstand weltweit gestiegen. Das führt zu besseren Lebensbedingungen, höherer Produktivität und mehr gesellschaftlichem Engagement - kann die soziale Ungleichheit aber mitunter verschärfen....

weiterlesen
Sprachwirrwarr: Wenig Deutsch auf dem Schulhof - derstandard.at, 09.10.2019
9 October, 2019 - 08:35

Es riecht nach Kulturkampf in den Wiener Schulen. Der Integrationsbericht hebt hervor, dass für sehr viele Schüler Deutsch nicht die Umgangssprache ist.
Essay. Von Hans Rauscher

"Sparkling Science": Trotz positiver Bilanz vorerst kein Folgeprogramm - science.orf.at, 07.10.2019
8 October, 2019 - 09:15

Wien (APA-Science) - Forscher und Schüler gemeinsam an aktuellen wissenschaftlichen Fragestellungen arbeiten zu lassen, war das Ziel der im Jahr 2007 gestarteten Initiative "Sparkling Science". Nach insgesamt 299 Projekten läuft das...

weiterlesen
Die Privatsphäre schwindet – auch weil wir sie dauernd ausdehnen - NZZ.ch, 07.10.2019
7 October, 2019 - 10:27

In unsere eigenen vier Wände wollen wir keinen blicken lassen. Und gegen Firmen, die unsere persönlichen Daten sammeln, bringen wir den Staat in Stellung. Doch zugleich arbeiten wir selber lustvoll am Ende der Privatheit.
Von...

weiterlesen
Medizinnobelpreisträger werden bekanntgegeben - science.orf.at, 07.10.2019
7 October, 2019 - 10:26

Mit der Bekanntgabe des diesjährigen Nobelpreisträgers für Physiologie oder Medizin eröffnet das Nobelpreiskomitee heute in Stockholm die Nobelpreiswoche. Die Auszeichnung ist wie im Vorjahr mit umgerechnet knapp 8,3 Mio. Euro dotiert...

TU-Darmstadt-Präsident Prömel: „Das Uni-Studium ist zu sehr zum Statussymbol geworden“ - FAZ.net, 30.09.2019
30 September, 2019 - 11:40

Nach zwölf Jahren geht der Darmstädter TU-Präsident Prömel in den Ruhestand. Für die Lage der Universitäten, die in den vergangenen Jahren von Studenten überrannt wurden, findet er zum Abschied deutliche Worte.
Von Sascha Zoske,...

weiterlesen
Wer sich als Opfer darstellt, hat es auf Macht abgesehen, und wer sich schuldig bekennt, will moralische Läuterung: So funktioniert die neue gesellschaftliche Dynamik - NZZ.ch, 30.09.2019
30 September, 2019 - 11:37

Die Opferansprüche nehmen in westlichen Staaten ebenso zu wie die Bekenntnisse der angeblichen Schuldigen. Doch statt dass die bunte Gesellschaft zusammenwächst, dividiert sie sich auseinander. Was geschieht da genau?
Von Sandra...

weiterlesen

Pages