Von Inskription bis Intervention: Helikoptereltern landen an den Unis - APA, 30.10.2019
30 October, 2019 - 11:52

Wien (APA) - Sie begleiten ihre Kinder zum Informationsabend und zur Inskription oder intervenieren, wenn Probleme auftauchen: Nach Kindergarten und Schule sind die Helikoptereltern nun auch an Österreichs Hochschulen gelandet....

weiterlesen
Frankreich: Datenschützer gegen Gesichtserkennung an Schulen - APA, 29.10.2019
29 October, 2019 - 17:24

Paris (APA/ag) - Für mehr Sicherheit an Schulen soll in Frankreich als erstem EU-Land die automatische Gesichtserkennung getestet werden - doch die Datenschützer des Landes schlagen Alarm. 

CHE RANKING 2019/20 - ZEIT.de, Oktober 2019
28 October, 2019 - 09:44

Mit dem CHE Hochschulranking erhältst du wertvolle Informationen für die Wahl des richtigen Studienfachs und der passenden Hochschule. Die Ergebnisse des Rankings basieren auf Fakten und Urteilen von rund 120.000 Studierenden und 9.000...

weiterlesen
„Verschwörungstheorien ernst nehmen“ - science.orf.at, 28.10.2019
28 October, 2019 - 09:42

Über manche Verschwörungstheorien kann man lachen, andere sind nur erschreckend. Ernst zu nehmen sind sie allemal, meint der Soziologe Didier Fassin. Die dahinterstehenden Ängste würden viel über eine Gesellschaft aussagen.
Von ...

weiterlesen
Living off the land: the universities reaping the rewards of their locations - timeshighereducation.com, 24.10.2019
24 October, 2019 - 18:15

While some universities are funding huge building projects out of international student fees, an increasing number in Australia and elsewhere are finding that the ground beneath their feet is the best foundation for reaching to the sky...

weiterlesen
Gleichbehandlungs-App: Seit 2016 nur 27 Fälle von Diskriminierung gemeldet - derstandard.at, 24.10.2019
24 October, 2019 - 18:13

Opfer von Diskriminierung können in Österreich Vorfälle auch anonym per App melden, nur: Die kennt kaum jemand.
Von Birgit Riegler

Ein Problembär: der News-Deprivierte - NZZ.ch, 19.10.2019
22 October, 2019 - 09:55

Die Konsumenten verlieren das Interesse an aktuellen Informationen. Zürcher Forscher prägten dafür den Begriff des News-Deprivierten. Sie werfen damit neue Fragen auf.
Von Rainer Stadler

Wenn Schüler Schüler unterrichten - APA, 18.10.2019
18 October, 2019 - 11:27

Bregenz (APA-Science) - Wer sich nach Ende der Schulzeit für ein Lehramtsstudium entscheidet, tut das oft, ohne sich darüber im Klaren zu sein, wie der spätere Beruf tatsächlich aussieht. Mit der Initiative 'Students Teach Students'...

weiterlesen
Studie zu Algorithmen: Warum Computer nicht vor Diskriminierung schützen - sueddeutsche.de, 17.10.2019
18 October, 2019 - 11:27

Das Institut für Technikfolgenabschätzung hat untersucht, wie sich die verstärkte Nutzung von Algorithmen in der Behörden auswirken könnte. Die Forscher warnen, dass auch von Maschinen getroffene Entscheidungen diskriminierend sein...

weiterlesen
Wissenschaft in der Vertrauenskrise - Welche Krise? - APA, 17.10.2019
18 October, 2019 - 11:26

Wien (APA) - Eine "zunehmende Entfremdung zwischen Wissenschaft und Politik" postulierte die Veranstaltungsreihe "Club Research" in Wien und fragte, ob denn die "Wissenschaft in der Vertrauenskrise" sei. Doch die Diskussionsteilnehmer...

weiterlesen

Pages